Ev. Kindergarten Haus Kunterbunt Saalfeld
Wohlfühlen steht bei uns an erster Stelle.
In unserem Kindergarten werden 100 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut. Unsere Einrichtung liegt mitten in Saalfeld in einer verkehrsberuhigten Zone nahe der Saale.
Wir freuen uns über jeden kleinen Menschen, der zu uns in den Kindergarten kommt und unterstützen ihn dabei, sich mit seiner Persönlichkeit im Haus einzubringen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6:00 - 17:00 Uhr
Schließzeiten: zum Jahreswechsel, Freitag nach Himmelfahrt
Angela Oßwald
Leiterin
Am Hohen Ufer 3
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 33726
Fax: 03671 - 460564
Mail: kiga.saalfeld@diakonie-wl.de
Download: vCard
Unsere tägliche Arbeit definiert sich über den Thüringer Bildungsplan und die religionspädagogische Ausrichtung.
Unsere pädagogische Arbeit zeichnet sich durch eine hohe Vielfältigkeit aus. Wir machen uns bestimmte Inhalte verschiedener Ansätze zunutze, um die Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.
In der methodisch/didaktischen Arbeit gehen wir von folgenden Grundsätzen aus:
- Einbeziehung der sozialen und kulturellen Lebenssituation der Kinder und ihrer Familien;
- Pädagoginnen finden durch Beobachtung, im Gespräch usw. mit Kindern, Eltern und anderen Erwachsenen Interessen und Vorlieben ( bedeutsame Ereignisse aus dem Leben des Kindes und aus seiner näheren und weiteren Umwelt) heraus;
- Sie analysieren, was Kinder können, wissen, erfahren wollen und sollen;
- Sie eröffnen den Kindern reale Zugänge zu Wissen und Erfahrungen in verschiedenen Lebensbereichen;
- Pädagoginnen unterstützen Mädchen und Jungen in ihrer geschlechtsspezifischen Identitätsentwicklung und sprechen sich gegen stereotype Rollenzuweisungen und Rollenübernahmen aus;
- Sie unterstützen die Kinder, ihre Fantasie und ihre schöpferischen Kräfte im Spiel zu entfalten und sich ihre kleine und die große Welt zu erobern;
- Die Pädagoginnen ermöglichen, dass jüngere und ältere Kinder im gemeinsamen Tun vielseitige Erfahrungen und Kompetenzen erleben und sich so in ihrer Entwicklung gegenseitig unterstützen;
- Pädagoginnen unterstützen die Kinder in der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit, indem sie ihnen ermöglichen, das Leben im Kindergarten aktiv mitzugestalten; z.B. Kinderkonferenzen, Partizipation
- Im täglichen Zusammenleben findet eine bewusste Auseinandersetzung mit Normen und Werten statt. Regeln werden gemeinsam mit den Kindern erstellt;
- Die Gestaltung von Haus und Garten stimulieren das eigenaktive und kreative Tun der Kinder; z.B. Spielecken, Naturmaterialien, Klettermöglichkeiten und Ruheinseln
- Pädagoginnen sind Entwicklungsbegleiter
- Pädagoginnen und Eltern sind Partner in der Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder;
- Die Kinder entwickeln Beziehungen zu ihrem sozial - räumlichen Umfeld; z.B. Erkundungsgänge, Historie der Stadt Saalfeld, Besuche von gesellschaftlichen Institutionen
- Kennenlernen von verschiedenen Berufsgruppen, die das kindliche Spielverhalten bereichern
- Vergangenheit beleuchten, Traditionen wahren
- Erziehung zum Erkennen der Folgen des eigenen Handelns
Angebote
- naturnahe und erlebnisreiche Umgebung
- religiöse Bildung und Erziehung im Alltag (bibl. Geschichten, Feste des Kirchenjahres)
- Freitagsandacht
- wöchentliche Vorschule
- regelmäßige Sportangebote à Turnhallenbenutzung
- Frühmusikalische Erziehung
- Entwicklungsgespräche
- Frühförderung bei Bedarf
- Krabbelgruppe jeden zweiten Dienstag im Monat von 15:30 - 17:00 Uhr
- Spielzeugfreier Tag
- eine Mentorin zur Ausbildung von Praktikanten
Kosten
Unsere Gebühren richten sich nach der Gebührensatzung der Stadt Saalfeld und sind gestaffelt nach Alter der Kinder, Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder einer Familie bis zum 18. Lebensjahr und Ganztags- bzw. Halbtagsbetreuung. Jedes vierte Kind besucht kostenlos unsere Kindertageseinrichtung.
Kinder bis zwei Jahre
Anzahl der Kinder | Ganztagsbetreuung | Halbtagsbetreuung |
1. Kind | 178 € | 161 € |
2. Kind | 162 € | 145 € |
3. Kind | 140 € | 131 € |
ab 4. Kind | frei | frei |
Kinder ab zwei Jahre
Anzahl der Kinder | Ganztagsbetreuung | Halbtagsbetreuung |
1. Kind | 163 € | 147 € |
2. Kind | 149 € | 133 € |
3. Kind | 128 € | 120 € |
ab 4. Kind | frei | frei |
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Ev. Kindergarten Haus Kunterbunt
Am Hohen Ufer 3
07318 Saalfeld
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Angela Oßwald
Am Hohen Ufer 3
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 33726
Fax: 03671 - 460564
Mail: kiga.saalfeld@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Ev. Kindergarten Saalfeld
HIER ganz einfach online spenden.
Bildungsspender
Sie können die Arbeit des Ev. Kindergartens Haus Kunterbunt Saalfeld kostenfrei bei Ihren Online-Einkäufen unterstützen. HIER erfahren Sie mehr und helfen direkt. Vielen Dank!