/suche/

Ev. Kindergarten Zwergenparadies Leutenberg

Unser Kindergarten befindet sich mitten im Grünen oberhalb der Kleinstadt Leutenberg auf dem Löhmberg. Kindergarten und Grundschule teilen sich ein großes, helles Gebäude. Wiesen und Wälder schließen sich an das großzügige Außengelände an und laden zum Verweilen ein. Vom Löhmberg aus hat man einen herrlichen Blick auf Leutenberg - die Stadt der sieben Täler.

Wir betreuen 88 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt. Davon stehen 15 Plätze für Kinder bis zwei Jahre bereit.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6:00 - 16:00 Uhr

Schließzeiten: Zum Jahreswechsel vom 24.12. bis 31.12. und an den jeweiligen Brückentagen des laufenden Jahres. Weitere Schließtage werden mit der Elternvertretung abgesprochen und beschlossen. 

Marion Wohlfarth-Heidrich
Leiterin

Am Ilmbach 23a
07338 Leutenberg
Tel.: 036734 - 22298
Fax: 036734 - 23290

Mail: kiga.leutenberg@diakonie-wl.de

Download: vCard

  • Wir sind ein evangelischer Kindergarten, der nach dem Situationsansatz arbeitet.
  • Die Bedürfnisse und Interessen unserer Kinder liegen uns dabei besonders am Herzen.
  • In unseren Projekten vermitteln wir ein breites Wissen.
  • Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen.

Kinder und Uhren dürfen nicht ständig aufgezogen werden, man muss sie auch gehen lassen.“ Jean Paul

  • Uns ist es ganz wichtig, dass sich jedes Kind bei uns wohl und geborgen fühlt, dabei nehmen wir die Gefühle und Bedürfnisse des einzelnen Kindes wahr und ernst.
  • Wir geben ihnen die Möglichkeit, sich frei, selbstständig und eigenverantwortlich entwickeln zu können.
  • Auch außerhalb unseres Kindergartens erkunden und erschließen wir gemeinsam Lebens- und Lernwelten.
  • Unseren Kindern wollen wir Werte vermitteln und Raum für Kreativität geben.

nach oben

Angebote

  • wöchentliches Turnen für Vorschulkinder in der Turnhalle der Schule
  • „Wackelzahntreff“ für Kinder im letzten Kindergartenjahr mit Lernangeboten als Voraussetzung zur Schulfähigkeit sowie Ausflüge und Exkursionen
  • Feste im Jahreskreis, Oma-Opa-Tag, Familientag, u.a.
  • Märchenaufführung der Eltern
  • Erarbeitung von Programmen zu Festen in der Stadt und für Senioren
  • Andachten
  • jährliches Entwicklungsgespräch für Eltern
  • Führen eines Entwicklungsportfolios, gemeinsam mit den Kinder legen wir Mappen an, mit denen wir ihre Entwicklung dokumentieren
  • Ausflüge und Wanderungen in die Umgebung
  • Krabbelgruppe jeden ersten Dienstag im Monat von 15:15 - 16:00 Uhr

Kosten

Unsere Gebühren richten sich nach der Gebührensatzung der Stadt Leutenberg.

  • Essengeld Verpflegung, ganzer Tag (Frühstück, Obst, Getränke, Mittagessen, Vesper): 6,10 Euro, 
    Verpflegung, halbe Tage, ohne Vesper: 5,55 Euro.
  • Eine tageweise Unterbringung im Kindergarten ist möglich.
  • Bei der Geschwisterstaffelung werden Kinder berücksichtigt, die gleichzeitig im Kindergarten gemeldet sind 

 

Folgende Elternbeiträge werden erhoben, Stand Februar 2025: 

Anzahl der Kinder    Ganztagsbetreuung (über 8h)                    Betreuung (bis 8h)                                                           Halbtagsbetreuung (5h), 7:00 bis 12:00 Uhr      
1. Kind235 €205 €155 €
2. Kind195 €165 €125 €
ab 3. Kind kostenfreikostenfreikostenfrei

 

 nach oben

Anschrift der Einrichtung:

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Ev. Kindergarten Zwergenparadies
Am Ilmbach 23a
07338 Leutenberg

Rechnungsanschrift:

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein

Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de

nach oben

Kontakt

Marion Wohlfarth-Heidrich

Am Ilmbach 23a
07338 Leutenberg
Tel.: 036734 - 22298
Fax: 036734 - 23290

Mail: kiga.leutenberg@diakonie-wl.de

Download: vCard


Spendenkonto

Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Ev. Kindergarten Leutenberg

HIER ganz einfach online spenden.


Bildungsspender

Sie können die Arbeit des Ev. Kindergartens Leutenberg kostenfrei bei Ihren Online-Einkäufen unterstützen. HIER erfahren Sie mehr und helfen direkt. Vielen Dank!