Diakonie-Sozialstation Saalfeld
Viele ältere Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können.
Das Team unserer Sozialstation in Saalfeld erarbeitet mit Ihnen bzw. Ihren Angehören einen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Pflegeplan und setzt Ihre Wünsche liebevoll und engagiert um.
Sprechen Sie mit uns.
Sara von Rhein
Einrichtungsleiterin/ Pflegedienstleiterin
Paul-Auerbach-Straße 2
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 5256-3000
Fax: 03671 - 5256-3009
Mail: S.vRhein@diakonie-wl.de
Download: vCard
Alice Scholz
stellv. Einrichtungsleiterin/ stellv. Pflegedienstleiterin
Paul-Auerbach-Straße 2
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 5256-3001
Fax: 03671 - 5256-3009
Mail: A.Scholz@diakonie-wl.de
Download: vCard
Kerstin Neugebauer
Verwaltung
Paul-Auerbach-Straße 2
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 5256-3001
Fax: 03671 - 5256-3009
Mail: K.Neugebauer@diakonie-wl.de
Download: vCard
Beatrix Buchmann
Pflegeberatung
Tel.: 03671 - 5256-3002
Mail: sozialstation-saalfeld@diakonie-wl.de
Download: vCard
Ziel unserer Arbeit ist es, dass Sie möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können. Dabei unterstützen wir Sie - ob kurzfristig, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt, oder langfristig, weil durch Alter und Krankheit die Pflege- und Hilfebedürftigkeit zunimmt.
In einem persönlichem Gespräch mit Ihnen, Ihren Angehörigen und/oder dem Hausarzt ermitteln wir, welche individuelle Versorgung für Sie erforderlich und optimal ist. Wichtige Informationen zum Einsatz von Hilfsmitteln, zu entlastenden Angeboten für Angehörige sowie zu Leistungen der Pflegeversicherung sind ebenfalls Inhalt unserer Beratung.
Nach Ermittlung des Pflegebedarfes, sind wir Ihnen bei der Antragsstellung für die Erstattung der Kosten durch die Kranken- und Pflegekassen oder das Sozialamt behilflich.
Sie werden in allen Bereichen der häuslichen Pflege von qualifizierten, gut ausgebildeten Schwestern und Pflegern versorgt, die Ihnen vertraut sind!
Unsere Leistungen im Überblick
- Grundpflege mit Anregung zur Selbständigkeit
- Behandlungspflege
- hauswirtschaftliche Versorgung
- 24-Stunden-Bereitschaft für Notfälle
- individuelle Betreuung von Menschen mit Demenz mit Angeboten wie Spaziergängen, Beschäftigungen, Gymnastik und Gedächtnisarbeit
- Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen mit Betreuung und Versorgung der Pflegebedürftigen in ihrem gewohnten Umfeld
- Anwesenheit und Beratung bei Pflegeeinstufungen durch den MDK
- Beratungseinsätze bei Pflegegeldempfängern nach § 37.3
- Anleitung der Angehörigen zur Pflege zu Hause
- Begleitservice für Senioren in der Umgebung
- ergänzende Dienste wie Vorlesen, Sitzwache usw.
- religiöse Begleitung
- Hilfe bei Antragstellungen
- Vermittlung anderer Dienste wie Friseur, Essenlieferung, Fußpflege usw.
Kosten
Wir arbeiten im Rahmen der Pflegeversicherung und ärztlich verordneter Behandlungen. Gern übernehmen wir auch Zusatzleistungen, die mit den Kassen nicht abgerechnet werden können. Diese stellen wir privat in Rechnung. Für alle Leistungen erhalten Sie einen Kostenvoranschlag und einen Vertrag.
Die Kosten für unsere Leistungen bzw. die anrechenbaren Punktwerte entnehmen Sie bitte der Preisübersicht für ambulante Pflegeleistungen im Download-Bereich.
Anschrift der Einrichtung:
Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH
Diakonie Sozialstation Saalfeld
Paul-Auerbach-Straße 2
07318 Saalfeld
Rechnungsanschrift:
Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH
Humboldtstraße 14
99423 Weimar
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Sara von Rhein
Paul-Auerbach-Straße 2
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 5256-3001
Fax: 03671 - 5256-3009
Mail: sozialstation-saalfeld@diakonie-wl.de
Download: vCard
24-Stunden-Rufbereitschaft für Notfälle Tel.: 03671 - 5256-3001
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE83830505050000015849
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Sozialstation Saalfeld