/suche/

Werkstätten für Menschen mit Behinderung Altengesees

Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Altengesees ist eine anerkannte Werkstatt nach § 136 SGB IX. Der Neubau, der Platz für mehr als 135 Beschäftigte bietet, wurde 1995 fertig gestellt. Hier befinden sich die verschiedenen Bereiche des produzierenden Gewerbes der Dienstleistungen und der Kreativbereiche.

Mario Bartholomaeus
Werkstattleiter

Altengesees 29
07368 Remptendorf
Mobil: 0151 - 12145905
Tel.: 036643 - 30-4220
Fax: 036643 - 30-4109

Mail: M.Bartholomaeus@diakonie-wl.de

Download: vCard


Katrin Steigleder
Sekretariat WfbM Altengesees

Altengesees 29
07368 Remptendorf
Tel.: 036643 - 30-4104
Fax: 036643 - 30-4119

Mail: K.Steigleder@diakonie-wl.de

Download:  vCard


Jennifer Binder
Begleitender Dienst

Tel.: 036643 - 30-4230
Fax: 036643 - 30-4119

Mail: J.Binder@diakonie-wl.de

Download:  vCard

nach oben

Die Christopherus-Werkstätten sind anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen mit Standorten in Altengesees, Bad Lobenstein und Saalfeld. Über 550 Beschäftigte haben dort ihren Arbeitsplatz gefunden und gehen einer für sie sinnhaften und ihren Fähigkeiten entsprechenden Tätigkeit nach. Wir haben uns als zuverlässiger Partner für mittelständige Unternehmen im Bereich der Dienstleistung und des produzierendes Gewerbes etabliert.

Die angebotenen Arbeitsplätze orientieren sich an den individuellen Erfordernissen des einzelnen Beschäftigten. So werden kleine, dezentrale Arbeitsbereiche geschaffen, um den notwendigen individuellen Bedarf an Assistenz, Förderung und Betreuung zu gewährleisten. Individuelle Arbeitsplätze in verschiedenen Gewerken eröffnen den Menschen mit Behinderungen ihre jeweils eigenen beruflichen Perspektiven. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Erhaltung der Kenntnisse alter Handwerke. Diese Tätigkeiten werden in verschiedenen Arbeitsbereichen, beispielsweise in der Töpferei, der Weberei, der Korbflechterei, der Molkerei und der Bäckerei vorgehalten. Ein besonderes Angebot der individuellen beruflichen Entwicklung ist der Einsatz in der Zigarrenmanufaktur. In einer Kleingruppe werden hier Qualitätszigarren in reiner Handarbeit hergestellt.

Moderne Arbeitsplätze, im Metall- und Holzbereich, in verschiedenen zentralen und dezentralen Servicebereichen, in unterschiedlichen Montage, Komplettierungs- und Verpackungsbereichen bilden einen weiteren Schwerpunkt der rehabilitativen Arbeit. Entsprechend den individuellen Fähigkeiten werden Maschinenarbeitsplätze an hochwertigen spannenden Werkzeugmaschinen oder bürokommunikative Arbeitsplätze angeboten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration der uns anvertrauten Menschen in die Gesellschaft bzw. auf den ersten Arbeitsmarkt. Eine Vielzahl an Außenarbeitsplätzen konnte bereits einigen Beschäftigten die Möglichkeit eröffnen, die Bedingungen auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen zu lernen, manuelle, technische und soziale Kompetenzen zu erwerben, um sich dort zu qualifizieren. Stets sind wir bemüht, für jeden Beschäftigten das größtmögliche Potenzial an Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Dabei werden sowohl die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen, aber auch die Vorlieben und Interessen berücksichtigt.

Dier Werkstätten sind Geschäftspartner einer Vielzahl von mittelständischen Unternehmen. Sie sind zertifiziert nach der DIN ISO 9001:2008 und arbeiten auf einem hohen qualitativen Niveau. Neben einem geeigneten Arbeitsplatz erhalten die Menschen mit Behinderung Einführung in die einzelnen Arbeitszweige, verschiedene Weiterbildungsangebote und begleitende Unterstützung.

nach oben

Unsere Bereiche im Überblick

Kosten

Die Zuweisung in die Werkstätten für behinderte Menschen und die Kostenübernahme erfolgt durch die zuständigen Sozial- oder Rentenversicherungsträger bzw. Berufsgenossenschaften.

nach oben

Werkstattrat

Ronny Mantai (Vors.)
Immanuel Bannach
Franziska Lisker
Jennifer Binder

Frauenbeauftragte

Franziska Lisker

Vertrauensperson

Jennifer Binder
Tel.: 036643 - 30-4230
Mail: J.Binder@diakonie-wl.de

nach oben

Anschrift der Einrichtung:

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Werkstatt für behinderte Menschen Altengesees
Altengesees 29
07368 Remptendorf

Rechnungsanschrift:

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein

Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de

nach oben

Kontakt

Mario Bartholomaeus

Altengesees 29
07368 Remptendorf
Mobil: 0151 - 12145905
Tel.: 036643 - 30-4220
Fax: 036643 - 30-4109

Mail: M.Bartholomaeus@diakonie-wl.de

Download: vCard


Förderung

 

Dank der Unterstützung der Leader-Aktionsgruppe Saale-Orla konnte am Standort Altengesees der Werkstätten Christopherushof eine Etikettiermaschine angeschafft werden. 
Herzlichen Dank. 


Spendenkonto

Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: WfbM Altengesees

HIER ganz einfach online spenden.