Heilpädagogische Fördergruppe der Wohnstätte Schleiz
Die Heilpädagogische Tagesstruktur in Schleiz bietet vier Plätze für Menschen mit geistiger Behinderung und erhöhtem Hilfebedarf oder mit autistischer Störung. Aufgrund der Schwere der Behinderungen ist ein Besuch in einer Werkstatt für behinderte Menschen nicht oder noch nicht möglich.
Die Besucherinnen und Besucher sind Erwachsene, die ihre Schulzeit beendet haben und in der Wohnstätte Michaelishaus in Schleiz wohnen. Der Besuch der Heilpädagogischen Tagesstruktur findet wochentags statt.
Sophia Kögler
Hausleitung
August-Bebel-Straße 11
07907 Schleiz
Tel.: 03663 - 4244-10
Fax: 03663 - 4244-27
Mail: S.Koegler@diakonie-wl.de
Download: vCard
Alle Angebote der Heilpädagogischen Fördergruppe sind darauf ausgerichtet, einen individuellen Tagesablauf nach dem TEACCH-Programm zu gestalten. Mit diesem Programm wird eine Maximierung der individuellen Selbständigkeit und eine bessere Lebensqualität angestrebt. Handlungskompetenzen sollen erlernt, erweitert und erhalten werden. Das wird durch eine klare Strukturierung in Raum, Zeit und Aktivitäten (Arbeitsorganisation, Aufgaben und Material) erreicht.
In der Regel können Menschen mit geistiger Behinderung bzw. mit komplexer Schädigung mit besonders ausgewiesenem Hilfebedarf und/oder mit autistischer Behinderung nur bedingt selbständig leben und benötigen lebenslange Betreuung und Begleitung.
Um die Basisversorgung, die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, des sozialen Umfeldes und der Öffentlichkeit sicherstellen zu können, ist eine Assistenz entsprechend des individuellen Hilfebedarfs bei elementaren Alltagsfertigkeiten ganzheitlich notwendig.
Die besonderen Verhaltensweisen dieser Menschen erfordern für die Betreuung ein Maximum an Konstanz und Sicherheit des strukturierten Tagesablaufes und der personellen Besetzung, aber auch ein Minimum an Reizen.
Wir bieten Unterstützung und fördern:
- Lebenspraktische Fähigkeiten
- Berufliche Fertigkeiten
- Kommunikation auf verschiedenen Ebenen
- Soziale Fähigkeiten
- Reduzierung von Verhaltensauffälligkeiten
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Wohnstätte Michaelishaus Schleiz
August-Bebel-Straße 11
07907 Schleiz
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Sophia Kögler
August-Bebel-Straße 11
07907 Schleiz
Tel.: 03663 - 4244-10
Fax: 03663 - 4244-27
Mail: S.Koegler@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Fördergruppe Schleiz
HIER ganz einfach online spenden.