Tagesstruktur für altgewordene Menschen mit Behinderung der Wohnstätten Johanneshof
Die Tagesstruktur ist ein Angebot für alt gewordene Menschen mit Behinderung, die in einer Wohnstätte leben. Wenn der Werkstattbesuch aus Altergründen nicht mehr möglich ist, schaffen wir mit dem tagesstrukturierenden Angebot eine zweite Lebenswelt. Dabei helfen wir, Fähigkeiten zu bewahren oder auch zu erweitern, um dem altersbedingten Abbau entgegen zu wirken.
Die Besucherinnen und Besucher sollen mit Freude am Leben in der Gemeinschaft teilhaben.
Steffi Würbach
Einrichtungsleiterin
Quittelsdorf 13
07426 Königsee
Tel.: 036739 - 393 10
Fax: 036739 - 393 38
Mail: S.Wuerbach@diakonie-wl.de
Download: vCard
Gemeinschaft nach einem Arbeitsleben
Die tagesstrukturierenden Angebote werden montags bis freitags in separaten Räumen in den Wohnhäusern des Johanneshofes sowie in Räumlichkeiten des Förderbereiches unterbreitet.
Die Tagesgruppen bieten nach dem Austritt aus dem Arbeitsleben weiterhin Gemeinschaft, Geborgenheit und sinnvolle Betätigung. Ein geregelter Tagesrhythmus begünstigt den Erhalt der zeitlichen Orientierung. Außerdem besteht genügend Zeit zum geselligen Beisammensein.
Ein Schwerpunkt der Tagesgruppe ist das Erarbeiten und Durchführen von Tätigkeiten entsprechend den Möglichkeiten, Wünschen und Bedürfnissen auf freiwilliger Basis. Eine Palette von verschiedenen Angeboten für alt gewordene Menschen mit geistiger Behinderung bietet die Grundlage für ein erfülltes Leben bis ins hohe Alter.
Selbstständig über die Freizeit entscheiden
Die Tagesgruppe beginnt mit einem Morgenkreis, der Zeitungsschau und der täglichen Losung. Danach werden verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten je nach Interesse angeboten. Zu regelmäßigen Angeboten zählen unter anderem Einkaufsfahrten, gemeinsames Kochen und Backen, Gedächtnistraining, Spielerunden und Biografiearbeit. Entscheidungen über die Nutzung der einzelnen Angebote der Tagesgruppe können von den Teilnehmern selbst getroffen werden.
Unsere Leistungen:
- heilpädagogische Angebote – lebensweltorientierte Förderung
- Hilfen und Unterstützung im lebenspraktischen Bereich
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Nutzung kultureller Angebote
- umweltorientierte Angebote, Ausflugsfahrten, Wanderungen
- Pflege individueller Hobbies
- therapeutische Angebote, kognitives Training
- geistliches Leben
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Wohnstätten Johanneshof Quittelsdorf
Quittelsdorf 13
07426 Königsee
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Steffi Würbach
Quittelsdorf 13
07426 Königsee
Tel.: 036739 - 393 10
Fax: 036739 - 393 38
Mail: S.Wuerbach@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Tagesstruktur Quittelsdorf
HIER ganz einfach online spenden.