/suche/

Besondere Wohnformen Gefell / Tanna

Der Wohnverbund Michaelisstift Gefell befindet sich im Thüringer Vogtland am Dreiländereck mit Sachsen und Bayern. Neben dem Hauptstandort in Gefell mit mehreren Häusern und einem großen Parkgelände, gibt es auch ein dezentrales Angebot in Tanna.

Die Bewohner in den einzelnen Bereichen werden ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend begleitet, von intensiver pädagogisch-pflegerischer Betreuung bis hin zum Trainingswohnen mit einem hohen Grad an Selbständigkeit.

175 Jahre Michaelisstift Gefell 
Anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Michaelisstiftes Gefell wurde die 2009 erstellte Chronik aktualisiert und erweitert. Die Festschrift erzählt mit Bildern, Fakten der Entstehung und Geschichten aus den vergangenen Jahren vom Leben und Wirken in Gefell. Auf den zusätzlichen Seiten wird die Entwicklung der vergangenen 15 Jahre mit der Erweiterung um das Lebenskulturhaus mit Tagespflege und die Schulen in Bad Lobenstein und Weimar berichtet. >>> zur Chronik

Kontakt

Andreas Berger
Wohnverbundleiter

Hofer Straße 30/32
07926 Gefell
Tel.: 036649 883-10
Fax: 036649 883-19

Mail: A.Berger@diakonie-wl.de

Download:  vCard


Mandy Kanamüller
Verwaltung

Tel.: 036649 - 883-0
Fax. 036649 - 883-19

Mail: M.Kanamueller@diakonie-wl.de

Download: vCard


Kirstin Schlosser
Hausleitung Haus Michaelisstift Gefell

Tel.: 036649 - 883-47
Fax: 036649 - 883-19

Mail: K.Schlosser@diakonie-wl.de

Download:  vCard

nach oben

Gefell

In den fünf Gebäuden (Haus Michaelisstift, Johannishaus, Sonnenhaus, Haus Schwalbennest und Hofer Str. 20) befinden sich, neben den Wohnräumen, ein Sportraum, ein Andachts- und Seminarraum, ein gern genutzter Snoezelenraum, eine gut frequentierte Bewohnerbibliothek, ein Hobby-/Kreativraum sowie das mit weiteren. 
Im selben Gebäudekomplex befindet sich die Tagespflege mit dem Lebenskulturhaus. Die Räume können für Feierlichkeiten und andere Veranstaltungen genutzt werden.

Zum Standort gehören die Tagesstruktur für altgewordene Menschen mit Behinderung und die Heilpädagogische Fördergruppe.

Ein großes Parkgelände bietet Platz für verschiedene Aktivitäten, Fußballwiese, Volleyballplatz, ein bodengleiches Trampolin etc. Es gibt eine gute regionale Busanbindung nach Hof, Schleiz, Plauen und Bad Lobenstein.

Geschichte

In Gefell wurde 1849 durch den damaligen Ortspfarrer Georg Friedrich Bauerfeind das Michaelisstift gegründet. Die diakonische Arbeit wird seitdem von dem Leitspruch „Oh Herr hilf, oh Herr lass wohl gelingen“ begleitet.

 

Tanna

Großes Haus am Rande der Stadt mit Plätzen für neun Bewohner und einem festen Mitarbeiterteam.

nach oben

 

Unsere Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Überblick:

  • Wohnbereiche für erwachsene Menschen mit Behinderung als Besucher von Werkstätten
  • Wohnbereiche für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf und Menschen mit Autismus
  • Wohnangebote für alt gewordene Menschen mit Behinderung
  • Einzelzimmer in kleinen familiären Gruppen
  • tagesstrukturierende Angebote für Senioren
  • heilpädagogische Förderbereiche für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf und/ oder Autismus, die keine Werkstatt besuchen

Wir arbeiten nach dem TEACCH - Ansatz.

Trainingswohnbereiche mit dem Ziel, eine ambulant betreute Wohnform vorzubereiten ambulant betreutes Wohnen in Einzelwohnungen und Wohngemeinschaften.

nach oben

Anschrift der Einrichtung:

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Wohnverbund Michaelisstift
Hofer Straße 30/32
07926 Gefell

Rechnungsanschrift:

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein

Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de

nach oben

Kontakt

Andreas Berger

Hofer Straße 30/32
07926 Gefell
Tel.: 036649 883-10
Fax: 036649 883-19

Mail: A.Berger@diakonie-wl.de

Download:  vCard


Spendenkonto

Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Wohnstätten Gefell