Besondere Wohnform Michaelishaus

Schleiz ist die Kreisstadt des Saale-Orla-Kreises im Südosten Thüringens. Besonders bekannt ist die Stadt durch die Rennstrecke „Schleizer Dreieck“. Außerdem bietet sie umfassende Angebote in den Bereichen Freizeit, medizinische Versorgung, Arbeit/Beschäftigung und Bildung.
Das Michaelishaus ist eine Besondere Wohnform für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung sowie für Menschen mit einer Störung aus dem Autismus-Spektrum.
Insgesamt können in zwei Wohngruppen je 12 Klienten ein Zuhause finden. Von Montag bis Freitag besuchen sie die Werkstatt für Menschen mit Behinderung, die im Haus vorhandene Tagesstruktur für altgewordene Menschen oder die Tagesstrukturierung im Förderbereich.
Sophia Eisenschmidt
Hausleitung
August-Bebel-Straße 11
07907 Schleiz
Tel.: 03663 - 4244-2510
Fax: 03663 - 4244-2519
Mail: S.Eisenschmidt@diakonie-wl.de
Download: vCard
Kirsten Grünert
Wohnverbundleiterin Stelzen-Schleiz
Stelzen 57
07922 Tanna
Tel.: 037435 - 99-110
Fax: 037435 - 99-140
Mail: K.Gruenert@diakonie-wl.de
Download: vCard
Marina Birkner
Verwaltung
Stelzen 57
07922 Tanna
Tel.: 037435 - 99-111
Fax: 037435 - 99-140
Mail: M.Birkner@diakonie-wl.de
Download: vCard
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der umfassenden Betreuung und Gestaltung der verschiedenen Lebensfelder. Die zentrale Aufgabe ist es, eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen.
Darüber hinaus stehen die Förderung der Selbstständigkeit, die Schaffung von Möglichkeiten zur Selbstbestimmung sowie der Erhalt der Lebensqualität im Fokus des Arbeitsfeldes. Ziel ist es, einen den Bedürfnissen und Neigungen der Klienten entsprechenden Tagesablauf anzubieten, der zur Entspannung und zum Wohlbefinden, aber auch zu weiteren Lernschritten beiträgt.
Wir bieten:
- Angebote/Kosten:
Unser Haus bietet für 24 erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung sowie mit einer Störung aus dem Autismus-Spektrum Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten. Die Klienten besuchen eine Werkstatt für behinderte Menschen, nehmen an den tagesstrukturierenden Angeboten teil oder sind im Förderbereich aktiv.
Die Wohngruppen bestehen aus Einzelzimmern und sind barrierefrei. Zudem besteht die Möglichkeit, den Wohnraum nach eigenen Vorstellungen individuell einzurichten und zu gestalten. - Innerhalb des Gebäudes bieten wir:
Tagesstrukturierende Angebote für altgewordene Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung >Zur Seite der Tagesstruktur
eine heilpädagogische Fördergruppe für Menschen mit Autismus-Spektrum >Zur Seite der heilpädagogischen Fördergruppe
einen Snoezelraum als Rückzugsort zur Entspannung
- Hinter dem Gebäude befindet sich ein großer Garten mit Bänken und Hollywoodschaukeln, der zum Verweilen einlädt. Das Stadtzentrum in Schleiz ist in nur 10 Minuten zu Fuß erreichbar.
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Besondere Wohnform Michaelishaus Schleiz
August-Bebel-Straße 11
07907 Schleiz
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Sophia Eisenschmidt
August-Bebel-Straße 11
07907 Schleiz
Tel.: 03663 - 4244-2510
Fax: 03663 - 4244-2519
Mail: S.Eisenschmidt@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Michaelishaus Schleiz