Stelzen
Stelzen liegt im Thüringer Vogtland neben der Landesgrenze zu Sachsen und ist inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus durch die „Stelzenfestspiele bei Reuth“ bekannt. Die Wohnstätten befinden sich auf einem großen parkähnlichen Gelände.
Die Besondere Wohnform Stelzen mit ihren Häusern Kastanie, Linde, Fichte und Waldhaus sind Einrichtungen für Menschen mit einer Lern- und Mehrfachbehinderung. Sie besuchen eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder eine Tagesstruktur für altgewordene Menschen. Wir bieten auch Wohnen für Lebensgemeinschaften an. Insgesamt können 67 Menschen ein Zuhause finden.
Kirsten Grünert
Wohnverbundleitung
Stelzen 57
07922 Tanna
Tel.: 037435 - 99-110
Fax: 037435 - 99-140
Mail: K.Gruenert@diakonie-wl.de
Download: vCard
Marina Birkner
Verwaltung
Stelzen 57
07922 Tanna
Tel.: 037435 - 99-111
Fax: 037435 - 99-140
Mail: M.Birkner@diakonie-wl.de
Download: vCard
In den Wohnstätten Stelzen wird eine selbstbestimmte Lebensführung und individuelle Gestaltung unterstützt und begleitet, um die Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Hierzu gehören u.a. Urlaubsfahrten, der Besuch an kulturellen gesellschaftlichen und sozialen Veranstaltungen. Unser Parkgelände bietet viele Möglichkeiten, sei es ein Spaziergang, ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer, ein Picknick im Freien oder am Teich einfach die Seele baumeln lassen. In unserem Fitnessraum oder auf dem Sportplatz kann trainiert werden, der Snoezelraum lädt ein, vom Alltag zu entspannen.
Zu einer schönen, erfolgreichen Tradition sind die Theaterprojekte mit der INSELbühne in Zusammenarbeit mit dem Verein der Stelzenfestspiele geworden. Im MDR-Beitrag erfahren Sie mehr, hier klicken!
Unsere Wohnstätten
Haus Linde und Haus Kastanie Im Jahr 1998 wurden beide Häuser neu erbaut. Die Häuser bieten jeweils für 24 Menschen Einzel- und Doppelzimmer auf je zwei Etagen an. Die Häuser sind barrierefrei und für Rollstuhlfahrer geeignet. Es besteht die Möglichkeit, den Wohnraum nach eigenen Vorstellungen individuell einzurichten und zu gestalten.
Waldhaus: Im Jahr 2007 wurde das Haus grundlegend saniert und umgebaut. Das Haus bietet Einzelzimmer für 16 Betreute. Es besteht die Möglichkeit, den Wohnraum nach eigenen Vorstellungen individuell einzurichten und zu gestalten.
Haus Fichte: Im Jahr 2009 wurde das „Haus Fichte“ grundlegend saniert. Das Haus bietet Einzelzimmer für 3 Betreute. Es besteht die Möglichkeit, den Wohnraum nach eigenen Vorstellungen individuell einzurichten und zu gestalten.
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Wohnstätten Stelzen
Stelzen 57
07922 Tanna
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Kirsten Grünert
Stelzen 57
07922 Tanna
Tel.: 037435 - 99-110
Fax: 037435 - 99-140
Mail: K.Gruenert@diakonie-wl.de
Download: vCard
Förderung
Revitalisierung von Brachflächen
Durch eine anteilige Förderung konnte der Komplettabbruch eines freistehenden Gebäudes vorgenommen werden. Die Fläche wurde begrünt und steht nun als Erweiterung der Parkanlage zur Verfügung. Wir danken für diese Unterstützung.
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Wohnstätten Stelzen