/suche/

Außenwohngruppe Georgstraße

Die Besondere Wohnform befindet sich in einem historischen Haus, in einem ruhig gelegenen Villenviertel von Bad Blankenburg. Die Nähe zum Zentrum ermöglicht in idealer Weise die Umsetzung eines gemeinwesenintegrierten Wohnangebotes. Vorteilhaft sind die kurzen Entfernungen zu allen wichtigen Einrichtungen (Arztpraxen, Apotheken, Cafés, Restaurants, Behörden, Post, Sparkasse usw.) und Fachgeschäften.

In der Außenwohngruppe Georgstraße leben erwachsene Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung. Die Selbstbestimmung im Alltag spielt eine große Rolle. Wochentags besuchen die Bewohnerinnen und Bewohner eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Nicole Schöbel
Leiterin

Georgstraße 20
07422 Bad Blankenburg
Tel.: 036741 - 57556 oder 036741 - 564931
Fax: 036741 - 57629

Mail: N.Schoebel@diakonie-wl.de

Download: vCard

Bad Blankenburg ist gut in das öffentliche Verkehrsnetz eingebunden (kurze Entfernung zu Bushaltestelle und Bahnhof). Durch diese unmittelbare Gemeindenähe erfüllt das Wohnen in der Georgstraße in besonderem Maße den integrativen Aspekt der Eingliederungshilfe.

Die Lage der Wohnstätte gewährt darüber hinaus den Klienten das notwendige Maß an Schutz und Sicherheit. Dennoch regt sie alle dazu an, sich ihr Umfeld selbständig zu erschließen.

Leben in Gemeinschaft

Das kooperative Wohnen der Zielgruppe orientiert sich am sozialen Verhalten in Gemeinschaft, an Normen und Werten des Zusammenlebens sowie hinsichtlich der Bewältigung des Alltags oder der individuellen Lebensgestaltung (Modelllernen).

Die fachlich-therapeutische Begleitung erfolgt durch psychologische Betreuung und Beratung der Einrichtung als auch durch Fachärzte und externe Therapeuten (z.B. Logopäde, Physiotherapeuten).

Als direkte Betreuungsleistungen wird die heilpädagogische Assistenz und Förderung mit integrierten therapeutischen und medizinischen Betreuungs- und Behandlungsanteilen erbracht. Dazu gehören:

  • die Sicherung der individuellen Versorgung mit Assistenz entsprechend des individuellen Hilfebedarfs bei elementaren Alltagsfertigkeiten
  • die Entwicklung und Förderung von Kompetenzen und Mitwirkungsmöglichkeiten bei individueller Selbstversorgung bzw. Haushaltsführung

nach oben

 

Das Haus bietet 13 Plätze mit drei Einzelzimmern, fünf Doppelzimmern und Gemeinschaftsbädern. Für gemeinschaftliche Aktivitäten kann ein großzügiger Eß- und Wohnraum, eine Terrasse und ein weitläufiger Garten genutzt werden. Für individuelle Bedürfnisse und zum Rückzug sind ebenfalls Räume vorhanden wie beispielsweise der Hobbyraum. Allen Klienten steht ein eigenes Bad zur Verfügung.

In den Wohngruppen stehen Selbstbestimmung und Selbstgestaltung der Klienten im Mittelpunkt. Jeder kann sein Zimmer nach eigenen Vorstellungen und Wünschen gestalten. Die notwendige Assistenz und Begleitung wird individuell nach Bedarf durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geleistet.

Wohnen in unserer Wohnstätte bedeutet, in einer Gemeinschaft zu sein und hier Bedürfnisse nach sozialen Beziehungen zu leben, aber auch die Wünsche und Bedürfnisse anderer zu respektieren.

Das bieten wir den Bewohnern:

  • individuelle und soziale Lebensgestaltung
  • Fähigkeiten entwickeln und stärken
  • in die Gesellschaft eingliedern
  • Ausgleich von Entwicklungsnachteilen
  • entwicklungsspezifische Eigenständigkeit und Selbstverantwortung
  • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • individuell erforderliche Hilfen

Bei uns finden die BewohnerInnen vielfältige Angebote und Hilfen, um sich weiter zu entwickeln. Wir motivieren zur aktiven Beteiligung am gesellschaftlichen Leben. Die BewohnerInnen gestalten das Leben der Gemeinschaft selbstbestimmt. Die Begleitung zu Therapeuten und Fachärzten wird individuell organisiert.

nach oben

Anschrift der Einrichtung:

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Außenwohngruppe Georgstraße
Georgstraße 20
07422 Bad Blankenburg

Rechnungsanschrift:

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein

Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de

nach oben

Kontakt

Nicole Schöbel

Georgstraße 20
07422 Bad Blankenburg
Tel.: 036741 - 57556 oder 036741 - 564931
Fax: 036741 - 57629

Mail: N.Schoebel@diakonie-wl.de

Download: vCard


Spendenkonto

Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Wohngruppe Georgstraße


Downloads

Einrichtungsflyer