Fürstin-Anna-Luisen-Schule Bad Blankenburg
Ende Mai hat eine Segensfeier für 16 Schüler als feierlicher Übergang ins Erwachsenenalter stattgefunden. > Mehr vom diesen wunderschönen Tag.
Seit 1991 lernen an der Fürstin-Anna-Luisen-Schule in Bad Blankenburg Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der geistigen Entwicklung. Derzeit gehören der Schule 73 Mädchen und Jungen an.
Gelegen am Rande der Stadt Bad Blankenburg bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine modern ausgestattete Schule und ein großes, auch an die Bedürfnisse von behinderten Kindern und Jugendlichen angepasstes, Außengelände.
Ehrenamtlich unterstützt werden wir durch den Förderverein und die Förderstiftung Fürstin-Anna-Luisen-Schule.
Kommen Sie uns besuchen und lernen Sie uns kennen!
Montag bis Freitag: 7:30 bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung.
Katharina Wachsmuth
Corinne Rößner
Schulleitung
Königseer Straße 42
07422 Bad Blankenburg
Tel.: 036741 - 56698-60
Fax: 036741 - 56698–63
Mail: C.Roessner@diakonie-wl.de
Download: vCard
Annett Kaltofen
Verwaltung
Tel.: 036741 - 56698-60
Fax: 036741 - 56698–63
Mail: A.Kaltofen@diakonie-wl.de
Download: vCard
Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung
Die pädagogische Arbeit zeichnet sich durch Fachkompetenz und personale Hinwendung zu den Schülerinnen und Schülern aus. Jedem Kind oder Jugendlichen gilt die uneingeschränkte Wertschätzung, unabhängig von seinen individuellen Möglichkeiten und Leistungen, seinen Beeinträchtigungen oder Behinderungen.
Ausgehend von den Stärken eines jeden Kindes besteht die Aufgabe darin, Assistenz und Begleitung in allen Entwicklungsbereichen anzubieten und eine weitgehend selbständige Lebensführung anzubahnen und zu fördern.
Wir verfügen über fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrungen in der Förderung von Schülern, die schwere Mehrfachbehinderungen haben oder autistische Symptome zeigen. Darüber hinaus finden Mädchen und Jungen mit zusätzlichen schweren Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung Aufnahme.
Die zwölfjährige Schullaufbahn mit der Möglichkeit zur Verlängerung um drei Jahre gliedert sich in den Besuch von Unter-, Mittel-, Ober- und Werkstufe. Gesamtunterricht, Förderunterricht in kleinen Gruppen, klassenübergreifend und klassenintern, oder Einzelförderungen sind Ausdruck einer differenzierten Unterrichtsgestaltung.
Individuell abgestimmte Unterrichtsangebote auf der Basis theoretischer Zugänge wie z.B. Montessori, Lovaas, TEACCH, Affolter, Ayres sowie variable Strukturen im gesamten Schulablauf unterstützen diesen Prozess.
Räumlichkeiten
Unsere Schule verfügt über acht Klassenräume mit jeweils einem Rückzugs- oder Gruppenraum, Fachräume für Werken (Holz- und Metallbearbeitung), Musik und Textilgestaltung, eine Lehrküche, eine Tonwerkstatt, einen Snoezelenraum, einen Kreativraum, ein Atelier, Therapieräume, ein Schülercafé und eine Turnhalle. An jeden Klassenbereich sind speziell ausgestattete Sanitärräume angegliedert.
Helle, großzügig eingerichtete Räume lassen die Schule, insbesondere für unsere behinderten jungen Menschen, zu einem einladenden Ort mit freundlicher Atmosphäre werden, der Begegnung, gemeinsames Spiel, Lernen und Leben entsprechend möglich macht.
Unser geräumiges Außengelände mit seinen vielfältigen Angeboten (Klettergerüst, Trampolin, Tischtennis usw.) bietet ausreichend Platz für Sport, Spiel und Freizeit.
Pädagogen-Team
Sonderschullehrer und Sonderpädagogische Fachkräfte der Fachgebiete Geistigbehindertenpädagogik, Pädagogik bei Verhaltensauffälligkeiten, Körperbehindertenpädagogik, Sehbehindertenpädagogik, Pädagogik bei Sprachauffälligkeiten sowie Fachlehrer für Sport und Religion leisten gemeinsam mit Fachpflegepersonal engagierte pädagogische Arbeit.
Der Träger unserer Fürstin-Anna-Luisen-Schule ist die Evangelische Stiftung Christopherushof.
Angebote
- Ganztagsschule zur individuellen Lebensbewältigung mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
- Unterricht auf Basis modernster Pädagogik unter Nutzung spezieller theoretischer Ansätze
- individuelle Unterrichtsangebote mit Zusatzangeboten wie Reiten, Schwimmen, verschiedene Arbeitsgemeinschaften, Tanzgruppe und Schülerchor
- hohe personelle Fachkompetenz
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- spezielles Raumangebot
- großzügig gestaltetes Außengelände
- sonderpädagogische Ferienbetreuung
Darauf legen wir besonderen Wert
- die eigene Person erfahren und Lebenszutrauen aufbauen
- sich in soziale Bezüge einfügen und gestaltend mitwirken
- Selbstversorgung zur eigenen Existenzsicherung
- die Sachumwelt erkennen und gestalten
- Umweltorientierung entwickeln
- ein christliches Menschenbild, welches jeden in seiner Einzigartigkeit würdevoll annimmt und achtet
- ein sich ständig entwickelndes schuleigenes Curriculum, angepasst an den Bedarf der Schülerinnen und Schüler
- ein herausragendes Angebot sportlicher Aktivitäten
- Schulsafari als Vorschulangebot zum Kennenlernen der Förderschule und Vorbereitung des Überganges vom Kindergarten in die Schule
- ein auf die Zukunft ausgerichtetes Werkstufenprogramm mit entsprechenden Werkstattpraktika
- möglicher Übergang in das Berufsleben einer Werkstatt für behinderte Menschen in der Diakoniestiftung
- begleitete Praktika im Bereich von Außenarbeitsplätzen
Kosten
Es wird kein Schulgeld erhoben.
Anschrift der Einrichtung:
Evangelische Stiftung Christopherushof
Fürstin-Anna-Luisen-Schule
Königseer Str. 42
07422 Bad Blankenburg
Rechnungsanschrift:
Evangelische Stiftung Christopherushof
Fürstin-Anna-Luisen-Schule
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Katharina Wachsmuth
Corinne Rößner
Königseer Straße 42
07422 Bad Blankenburg
Tel.: 036741 - 56698-60
Fax: 036741 - 56698–63
Mail: C.Roessner@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE65830505050000057592
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Fürstin-Anna-Luisen-Schule
Bildungsspender
Sie können die Arbeit der Fürstin-Anna-Luisen-Schule kostenfrei bei Ihren Online-Einkäufen unterstützen. HIER erfahren Sie mehr und helfen direkt. Vielen Dank!