Psychosoziale Suchtberatungsstelle Rudolstadt
Die Suchtberatungsstelle Rudolstadt ist eine Außenstelle der Suchtberatungsstelle Saalfeld. Sie finden uns in der "Glocke" in Rudolstadt.
Sucht in ihren vielfältigsten Formen ist ein weit verbreitetes Phänomen unserer modernen Gesellschaft. Unsere Beratungsangebote richten sich an Suchtkranke und suchtgefährdete Menschen, Angehörige und Bezugspersonen. In unserer Beratungsstelle finden Sie problemorientierte Beratung und Betreuung mit eventuell notwendiger Krisenintervention. Wir unterstützen bei der Vermittlung in Entgiftungs- und Entwöhnungsbehandlungen und begleiten Sie im Rahmen einer ambulanten Nachsorgebehandlung.
Vertrauliche Online-Beratung
>>> HIER können Sie unser Angebot der vertraulichen Online-Beratung nutzen.
Öffnungszeiten
täglich geöffnet (ausgenommen Mittwoch).
Terminvergabe nach Anmeldung über die Hauptstelle in Saalfeld, Tel: 03671 - 5256-5111, Mail: Suchtberatung-saalfeld@diakonie-wl.de
Offene Sprechstunde donnerstags 15:00 – 16:00 Uhr
Sonstige Termine nach Vereinbarung.
Neu: Sprechzeit in Königsee
jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
im Frauenkommunikationszentrum „Kleeblatt“, Am Kümmelbrunnen 26, 07426 Königsee
Terminvereinbarung über unsere Hauptstelle in Saalfeld in Saalfeld, Tel: 03671 - 5256-5111, Mail: Suchtberatung-saalfeld@diakonie-wl.de
Katrin Liebezeit - Einrichtungsleiterin
M.A. EW/Soziol./Psych./Suchttherapeutin
Haus der Diakonie
Brudergasse 18
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 5256-5111
Fax: 03671 - 5256-5119
Mail: suchtberatung-saalfeld@diakonie-wl.de
Download: vCard
Susanne Neumann
Beraterin - Dipl. Sozialpädagogin/Suchttherapeutin
Meike Rudolph
Verwaltung/ Sekretariat
Jenaische Straße 1 "Glocke"
07407 Rudolstadt
Neuanmeldung über Beratungsstelle Saalfeld: Tel.: 03671 - 5256-5111
Unsere Grundhaltung
Wir achten und respektieren die Würde jedes Menschen. Unser Hauptanliegen ist vorallem die bedarfsgerechte und einzelfallbezogene Hilfe für alle Menschen, die uns aufsuchen.
Abhängigkeit ist seit 1968 eine von der WHO definierte Krankheit die mit psychischen, sozialen und körperlichen Erscheinungen einhergeht. Im chronischen Verlauf dieser Krankheit sind Rückfälle möglich und wahrscheinlich. Sie sind eine nutzbare Chance.
Aufnahme
Für unsere Einrichtung gelten keine besonderen Aufnahmebedingungen. Alle Beratungs- und Informationsgespräche sind kostenlos, werden streng vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung erfolgt unabhängig von Alter, Geschlecht, Glaube, Familienstand oder Nationalität.
Ziele
- Unterstützung auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Abstinenz
- Informationsvermittlung
- Aufzeigen von Hilfsmöglichkeiten
- Bewältigung sozialer Notlagen
Zielgruppen
Wir betreuen Suchtkranke und suchtgefährdete Menschen, Angehörige und Bezugspersonen verschiedener Problemlagen und Abhängigkeiten. Dazu gehört auch problematischer Alkoholkonsum, Konsum illegaler Drogen, pathologisches Glücksspiel oder auch Essstörungen.
Es wenden sich auch Personen an uns, die Informationen zur Suchtproblematik im Allgemeinen benötigen und/oder Interesse an Suchtprävention haben z. B. Ärzte, Beratungslehrer, Mitarbeiter sozialer Dienste und Einrichtungen oder auch Betriebe.
Angebote
- Niederschellige Beratungs- und Betreuungsangebote
- Präventionsarbeit
- Drogenberatung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Angehörigengespräche
- Beratung bei Führerscheinverlust nach Alkohol- oder Drogenkonsum
- Vertrauliche Online-Beratung
Selbsthilfegruppen
- Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Suchtgefährdete
- Selbsthilfegruppe für Angehörige von Betroffenen
- Selbsthilfegruppe Spielsucht
- Selbsthilfegruppe für Eltern von suchtabhängigen und suchtgefährdeten Jugendlichen
- „clean leben“ Gruppe für suchtabhängige und suchtgefährdete Jugendliche
Kosten
Das Beratungsangebot ist für Sie kostenfrei.
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Psychosoziale Suchtberatungsstelle
Jenaische Str. 1 "Glocke"
07407 Rudolstadt
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Katrin Liebezeit
Haus der Diakonie
Brudergasse 18
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 5256-5111
Fax: 03671 - 5256-5119
Mail: suchtberatung-saalfeld@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Suchtberatung Saalfeld-Rudolstadt
HIER ganz einfach online spenden.