TIZIAN 5 Weimarer Land

Unser Anliegen ist, Ihre Lebensqualität zu steigern.
Mit der Thüringer Initiative zur Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit (TIZIAN 5 Weimarer Land) unterstützen wir die berufliche und soziale Integration von Familien.
Die Zielstellung von TIZIAN ist es, erwerbsfähige Hilfebedürftige aus Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II mit Kindern bei der sozialen, gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe zu unterstützen.

Brigitte Merten
Dipl.-Sozialpädagogin
Humboldtstraße 14
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 4578541
Mobil: 0151 52664992
Mail: B.Merten@diakonie-wl.de
Download: vCard

Kristin Müller
staatlich geprüfte Ergotherapeutin
Humboldtstraße 14
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 4578541
Mobil: 0151 52664993
Mail: K.Mueller@diakonie-wl.de
Download: vCard
Die Zielstellung von TIZIAN ist es, erwerbsfähige Hilfebedürftige aus Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II mit Kindern bei der sozialen, gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe zu unterstützen. TIZIAN bietet dabei gegenüber allen anderen Projekten und Programmen die Besonderheit, Kinder der Betroffenen indirekt und direkt in die Arbeit mit einzubeziehen. TIZIAN soll Unterstützung beim Abbau der komplexen Belastungen bieten und die Sozial- und Familienkompetenzen stärken sowie Zugänge zur beruflichen Erprobung, Qualifizierung und Beschäftigung der Teilnehmenden ermöglichen.
Wir sind ein dynamisches und professionelles Team bestehend aus einer Dipl. Sozialpädagogin und einer Ergotherapeutin und bieten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Beratungs-, Unterstützungs- und Betreuungsangebot. Wir arbeiten bedarfsorientiert und anonym.
Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe:
Beratung: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungswege zur Bewältigung Ihrer Lebenssituation!
- Systemischer, ganzheitlicher Ansatz
- Hilfestellung bei lebensbedingten Übergängen
- Begleitung und Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Vernetzung mit bestehenden Hilfsangeboten
Bedarfsorientierte Gruppenangebote (15h wöchentlich): Wir bieten Ihnen Raum für Austausch und gestalten mit Ihnen sinnvolle Angebote zu Themen wie:
- Gesunde Lebensführung
- Training sozialer Kompetenzen
- Exkursionen, Kennenlernen verschiedener Hilfsangebote
- Freizeitgestaltung, Kreativangebote
- Stärkung der Elternrolle
Berufliche Orientierung: Individuelle Hilfe für Ihren beruflichen Wiedereinstieg!
- Bewerbungscoaching
- Kompetenzanalysen
- Orientierungspraktika und Arbeitserprobung
- Vermittlung in Qualifizierung/ Umschulung sowie weiterführender Angebote
In Kooperation mit:
- Jobcenter Weimarer Land
- Jugendamt Weimarer Land
- Mehrgenerationenhaus Weimar West
Sie erreichen uns an folgenden Standorten:
- Apolda: Alexanderstraße 14
- Weimar: Mehrgenerationenhaus Weimar West, Prager Straße 5
Anschrift der Einrichtung:
Apolda
Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Projekt TIZIAN 5 Weimarer Land
Alexanderstraße 14
99510 Apolda
Weimar
Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Projekt TIZIAN 5 Weimarer Land
Mehrgenerationenhaus Weimar West
Prager Straße 5
99427 Weimar
Rechnungsanschrift:
Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Humboldtstr. 14
99423 Weimar
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt

Brigitte Merten
Humboldtstraße 14
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 4578541
Mobil: 0151 52664992
Mail: B.Merten@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: TIZIAN 5 Weimarer Land