/suche/

Integrationsprojekt Weimar

Wir bieten Ihnen Beratung für Ihren beruflichen Einstieg sowie individuelle berufsbezogene Vorbereitung und Begleitung im beruflichen Integrationsprozess. Voraussetzung ist, dass Sie länger als ein Jahr arbeitslos sind, Ihren Wohnsitz in Weimar haben und unter 59 Jahre alt sind.

Inhalte des Projektes sind:

  • Wiederherstellung und Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit
  • Heranführung an den ersten Arbeitsmarkt durch Qualifizierungsmaßnahmen und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
  • Integration in Arbeit

Wir arbeiten auf Zuweisung des Jobcenters Weimar. Wenn Sie Unterstützung bei der Integration in Arbeit suchen, können Sie sich jederzeit melden und wir nehmen mit Ihrer zuständigen Vermittler Kontakt auf.

Wir sind ein junges, dynamisches und professionelles Team und bieten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Beratungs-, Unterstützungs- und Betreuungsangebot. 
Wir arbeiten bedarfsorientiert und anonym. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe.

Benjamin Egerer
Teamleiter

Ferdinand-Freiligrath-Straße 3
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 45785-41
Mobil: 0151 52664989

Mail: B.Egerer@diakonie-wl.de

Download:  vCard


Marit Haldrich-Pfeil 
Dip. Sozialarbeiterin, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Projektleiterin

Mobil: 0162 - 8091088

Mail: M.Haldrich@diakonie-wl.de

Download: vCard


Florentine Müller
Sozialarbeiterin (BA)
Integrationsbegleiterin

Mobil: 0151 - 61866056

Mail: F.Mueller@diaonie-wl.de

 

nach oben

Ziele erreichen – Probleme gemeinsam bewältigen – Perspektiven schaffen

Kennenlernen
Nachdem Sie mit uns in Kontakt getreten sind, wird Ihnen in einem Kennenlerngespräch Ihr ganz persönlicher Integrationsbegleiter vorgestellt. Gemeinsam analysieren Sie Ihre aktuelle Situation und erarbeiten Ihren individuellen Weg (zurück) in das Berufsleben.

Orientierung
In den darauffolgenden Gesprächen realisieren Sie und Ihr Integrationsbegleiter Ihre individuelle Integrationsstrategie. Dabei stehen Ihnen unter anderem folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Begleitung

  • Kompetenzanalyse
  • Bewerbungscoaching
  • interne und externe Qualifizierung
  • Orientierungspraktika und Arbeitserprobung

Nachbetreuung
Die Gespräche finden je nach Bedarf, jedoch mindestens alle drei Wochen statt und bleiben in jedem Fall vertraulich. Nachdem Sie in das Berufsleben (zurück) gefunden haben, stehen wir Ihnen bei Fragen rund um Ihren neuen Arbeitsplatz weitere sieben Monate jederzeit zur Verfügung.

nach oben

  • professionelle und individuelle Beratung in den Bereichen Arbeit, Aus- und Weiterbildung
  • Erarbeitung einer auf Ihre Bedürfnisse angepassten Strategie zur sozialen und beruflichen Integration
  • Unterstützung bei persönlichen, sozialen und familiären Problemen (Hilfe zur Selbsthilfe)
  • gemeinsame Erarbeitung neuer Perspektiven für Beruf und Leben
  • Orientierungs- und Motivationshilfe Kompetenzanalyse und Förderung Ihrer persönlichen Stärken
  • Überblick über die Anforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes
  • Entwicklung einer auf Sie angepassten Bewerbungsstrategie (inkl. Bewerbungscoaching)
  • Begleitung Ihres Einstiegs in Arbeit / Ausbildung mit siebenmonatiger Nachbetreuung

nach oben

Anschrift der Einrichtung:

Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Integrationsprojekt Weimar
Ferdinand-Freiligrath-Straße 3
99423 Weimar

Rechnungsanschrift:

Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de

nach oben

Kontakt

Benjamin Egerer

Ferdinand-Freiligrath-Straße 3
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 45785-41

Mail: B.Egerer@diakonie-wl.de

Download: vCard


Spendenkonto

Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Eingliederungshilfen 

HIER ganz einfach online spenden.