Projekt SEKA - ESF-Schulförderrichtlinie Saalfeld

Das Projekt „SEKA - Schulalltag mitgestalten, Erfolgserlebnisse sichern, Kompetenzen entwickeln, Abbrüche vermeiden“ ist Teil der ESF-Schulförderrichtlinie zur Senkung des Anteils von Schülerinnen und Schülern ohne Schulabschluss.
Durch die Etablierung eines Lerncoachs an der Regelschule Albert-Schweitzer in Saalfeld soll eine Begleitung von Schülern und Schülerinnen mit unterschiedlichen Bedarfen ermöglicht werden. Neben der direkten Unterstützung während des Unterrichts werden individuelle Lerneinheiten, Einzel- und Kleingruppencoachings angeboten, um den Schulstoff zu wiederholen, zu festigen, aufzubauen und Kompetenzen fächerübergreifend zu nutzen.
Projektzeitraum: 01.10.2018 - 31.07.2021
Die Seite befindet sich noch im Aufbau.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Projekt SEKA - ESF-Schulförderrichtlinie Saalfeld
Brudergasse 11
07318 Saalfeld
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt

Christoph Frenk
Brudergasse 11
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 52549-24
Fax: 03671 - 52549-21
Mail: C.Frenk@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Projekt SEKA