Sozialpädagogisches Team Weimar

Das Sozialpädagogische Team Weimar unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien dabei, ihr Leben gelingend zu meistern, Probleme zu überwinden und gute Lösungen zu finden. Wichtig ist uns dabei eine respektvolle Haltung vor den jeweiligen Lebenshintergründen, Schicksalen und Werten der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Stärken und Fähigkeiten, die Sie nutzen können, um für sich und Ihre Familie gut zu sorgen und ein gewinnendes Leben zu gestalten.
Katja Schaller-Kroner
Leiterin
Erfurter Str. 28
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 9018-76
Fax: 03643 - 9018-75
Mobil: 0176 - 11901872
Mail: K.Schaller-Kroner@diakonie-wl.de
Download: vCard
Grundlage unserer Arbeit ist die Veränderung durch Vertrauen. Damit Vertrauen entstehen kann begegnen wir unseren Kundinnen und Kunden:
- unvoreingenommen und wertungsfrei gegenüber der individuellen, sozialen und wirtschaftlichen Situation jedes Einzelnen.
- parteilich für die Rechte, den Schutz und eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- weitest gehend auf der Grundlage einer freiwilligen Entscheidung unserer Kunden und deren Bereitschaft zur Veränderung
- fachkompetent, kreativ und flexibel in der Findung von Konfliktlösungen und Strategien
- verantwortungsbewußt und verbindlich in vereinbarten Arbeitsbeziehungen
- parteilich bei der Durchsetzung ihrer rechtmäßigen Ansprüche und Leistungen
- mit der Zusicherung der Schweigepflicht sofern keine absehbare Selbst- bzw. Fremdgefährdung vorliegt
Wir arbeiten:
- beratend in Gesprächen mit Einzelnen wie auch in Familienkonferenzen
- begleitend und auf den Weg bringend in allen institutionellen Angelegenheiten
- vermittelnd im Rahmen des jeweils aufzubauenden Helfernetzwerkes
- reflektierend im Blick auf erzieherisches Verhalten bzw. das Leben in Beziehung
- anleitend im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bis hin zur effektiven Haushaltsführung
- unterstützend bei der Findung passender Bildungs- und Freizeitbeschäftigung
Dies alles geschieht im direkten Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden in einem vereinbarten und dem Hilfebedarf jeweils angepassten wöchentlichen Zeitumfang. Ein manchmal auch zwei Mitarbeiterinnen betreuen dabei eine Familie, Einzelbetreuungen bleiben in der einer Bezugsbetreuerin.
Wann ist unsere Hilfe beendet?
Im günstigsten Fall sind alle Ziele erreicht und wir verabschieden uns von zufriedenen Kundinnen und Kunden. Für alle anderen Fälle gilt das Prinzip der Freiwilligkeit, d.h. jede der beteiligten Seiten kann mit einer plausiblen Begründung die Hilfe beenden.
Besonders wichtig ist uns der Hinweis auf die sehr gute Zusammenarbeit mit allen Fachdiensten und Institutionen. Sie ist überhaupt die Grundlage für ein Gelingen unserer Arbeit.
Unsere Leistungen
Wir bieten ambulante Hilfen zur Erziehung, Eingliederung und Teilhabe an:
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsbeistandschaften
- Hilfe zur Teilhabe in Form von Schulbegleitung im begründeten Einzelfall
- Hilfen für junge Volljährige
- Begleiteten Umgang
- Aufsuchende Familienberatung
- Ambulantes Clearing
- Ambulant betreutes Wohnen (besonders für psychisch Erkrankte)
- Zielgruppen- und themenspezifische Gruppenangebote
- Individuelle Hilfearrangements
- Kombinationen aus den genannten Hilfen
Kostenträger der Hilfen sind die zuständigen und beauftragenden Familien- und Sozialämter, bei denen die Hilfen beantragt werden können.
Wir sind zertifizierte Praxisstelle „Soziale Arbeit“ und engagieren uns in der regionalen Ausbildung von Nachwuchsfachkräften.
Anschrift der Einrichtung:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Sozialpädagogisches Team
Erfurter Str. 28
99423 Weimar
Rechnungsanschrift:
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Sozialpädagogisches Team
Bayerische Str. 13
07356 Bad Lobenstein
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Katja Schaller-Kroner
Erfurter Str. 28
99423 Weimar
Tel.: 03643 - 9018-76
Fax: 03643 - 9018-75
Mobil: 0176 - 11901872
Mail: K.Schaller-Kroner@diakonie-wl.de
Download: vCard
Spendenkonto
Kreissparkasse Saale-Orla
IBAN: DE92830505050002127474
BIC: HELADEF1SOK
Verwendungszweck: Sozialpädagogisches Team Weimar