TIZIAN plus Weimar

Mit der Thüringer Initiative zur Armutsbekämpfung mit Nachhaltigkeit (TIZIAN plus Weimar) unterstützen wir die berufliche und soziale Integration von Menschen in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere von Menschen mit psychischen Problemen oder Suchterkrankungen.
In Kooperation mit:
- Jobcenter Weimarer
- Suchthilfe in Thüringen
Katharina Bilzer
Teamleiterin
Landgutallee 9
99438 Weimar
Tel.: 03643 - 87178-14
Fax: 03643 - 87178-18
Mobil: 0175 - 2865985
Mail: K.Bilzer@diakonie-wl.de
Download: vCard
Uta Parsche
Ansprechpartnerin
Tel.: 03643 - 87178-14
Mobil: 0171 - 8681121
Mail: U.Parsche@diakonie-wl.de
Download: vCard
Die Zielstellung von TIZIAN plus ist es, erwerbsfähige Hilfebedürftige aus dem SGB II bei der sozialen, gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe zu unterstützen. Das Projekt bietet dabei die Besonderheit, individuelle Lösungen mit Ihnen gemeinsam zu erarbeiten. Wir begleiten Sie bei der Schaffung und Umsetzung neuer Perspektiven und unterstützen Sie eine sinnstiftende Tagesstruktur wiederzuerlangen. Besonders wichtig ist uns, dass Sie Zeit bekommen Ihren persönlichen Lebensweg selbst zu gestalten.
Wir sind ein dynamisches und professionelles Team bestehend aus zwei Dipl. Sozialpädagoginnen und einem Fachanleiter und bieten Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Beratungs-, Unterstützungs- und Betreuungsangebot. Wir arbeiten bedarfsorientiert und anonym.
Beratung und Begleitung: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungswege zur Bewältigung Ihrer Lebenssituation!
- Systemischer, ganzheitlicher Ansatz
- Hilfestellung bei lebensbedingten Übergängen
- Begleitung und Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Vernetzung mit bestehenden Hilfsangeboten
- Erarbeitung neuer Perspektiven
Bedarfsorientierte Gruppenangebote: Wir bieten Ihnen Raum für Austausch und gestalten mit Ihnen sinnvolle Angebote zu Themen wie:
- Gesunde Lebensführung
- Training sozialer Kompetenzen
- Exkursionen, Kennenlernen verschiedener Hilfsangebote
- Freizeitgestaltung, Kreativangebote
Sinnstiftende Beschäftigung: Wertschätzung durch Ihre Arbeit!
- Erprobung verschiedener Arbeitsbereiche in trägerinternen Einsatzfeldern und externen Praktika
- Steigerung der Belastbarkeit und Entwicklung neuer Kompetenzen
- Kennenlernen neuer Berufsfelder und Eröffnung beruflicher Perspektiven
Berufliche Orientierung: Individuelle Hilfe für Ihren beruflichen Wiedereinstieg!
- Bewerbungscoaching
- Kompetenzanalysen
- Orientierungspraktika und Arbeitserprobung
- Vermittlung in Qualifizierung/ Umschulung sowie weiterführender Angebote
Anschrift der Einrichtung:
Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Projekt TIZIAN plus Weimar
Landgutallee 9
99428 Weimar/ Holzdorf
Rechnungsanschrift:
Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH
Humboldtstr. 14
99423 Weimar
Bitte senden Sie Ihre Rechnung (mit Angabe der Lieferanschrift) bevorzugt per Email an: rechnung@diakonie-wl.de.
Kontakt
Katharina Bilzer
Landgutallee 9
99438 Weimar
Tel. 03643 8717814
Fax: 03643 8717818
Mail: K.Bilzer@diakonie-wl.de
Download: vCard