alt_text

Newsletter

der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften


Ein perfekter Start ins olympische Jahr

Liebe Leserinnen und Leser,

aktuell scheint der Winter weit weg - Regen, Sturm, milde Temperaturen - doch für uns Sportler ist eines ganz nah, nämlich die schöne Erinnerung an die Special Olympics Nationale Spiele in Oberhof. Ein Mega-Event, an dem wir mit vielen anderen Athleten, Betreuern und Familien teilnehmen konnten und sogar überaus erfolgreich waren.

Aus unserer Trainingsgruppe konnte jeder mindestens eine Medaille mit nach Hause nehmen. Die jungen Starter der Johannes-Landenberger-Förderschule waren ebenfalls sehr erfolgreich und mit großer Freude dabei. Schließlich konnte die Diakoniestiftung nicht nur sportlich, sondern auch kulturell Großes beisteuern. Unsere Trommelgruppe, die Kongas, und die Band Sternenregen sorgten bei der Eröffnungsfeier für einen beeindruckenden, mitreißenden Sound.
Die Spiele waren ein perfekter Start in das Jahr 2024 - sogar mit Schnee. Im Namen aller Teilnehmenden möchte ich unseren Unterstützern, Trainern, Betreuern, Spendern und Sponsoren für alle Hilfe danken und Sie einladen, den Beitrag zu unseren Wettbewerben > HIER im Newsletter zu lesen.  

Allen Wintersportbegeisterten wünsche ich, dass vielleicht nochmal Schnee fällt und sie etwas Wintersport treiben können.  

Ihre 
Heike Naujoks 
Gold-Medaillengewinnen bei den Special Olympics Nationale Spiele im Skilanglauf - Mixed Wettbewerb über 7,5 Kilometer
Beschäftigte der Werkstätten Christopherushof am Standort Saalfeld


Solarstrom vom Dach im denkmalgeschützten Sophienhausgelände

Die Diakoniestiftung hat auf dem Sophienhausgelände in Weimar einen Schritt Richtung Zukunft getan. Das Dach des Johannes-Landenberger-Förderzentrums war defekt. Im Zuge der notwendigen Sanierungsarbeiten wurde auch eine Photovoltaikanlage auf das Dach gebaut. Dabei wurden in enger Zusammenarbeit mit der Ilmtal eG auf 400 Quadratmetern Dachfläche 242 Module verbaut. Zu Spitzenzeiten kann diese Anlage 99 kWp Strom liefern und einen nachhaltigen Schulbetrieb ermöglichen. 

> MEHR


Gemeinsam für Demokratie und Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit

Schulterschluss: Dr. Klaus Scholtissek, Vorsitzender der Geschäftsführung der Diakoniestiftung, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler und Henrich Herbst, Superintendent des Kirchenkreises Weimar und Aufsichtsratsvorsitzender der Diakoniestiftung, sind zusammen mit anderen Vertretern aus Kirche und Diakonie sowie vielen weiteren Unterstützern der Initiative »weltoffenes Thüringen« beigetreten. Gemeinsam mit über 6.000 Partnern setzen sie ein starkes Zeichen für Demokratie und Weltoffenheit und gegen Hass und Hetze, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit.   

> MEHR


Zum zweiten Mal Landessieger "Schule tanzt"

Die Freie Montessori-Gemeinschaftsschule Bad Lobenstein ist erneut Sieger im Wettbewerb um die beste tanzende Schule Thüringens geworden. Die Schülerinnen und Schüler haben den Wettbewerb am Sonntag in Bad Berka gegen 53 Paare aus neun Thüringer Schulen gewonnen. Ein Erfolg, der verbindet und Lust auf weitere Tanzstunden macht. 

> MEHR


Tipps & Termine

Schulsafari in der Fürstin-Anna-Luisen-Schule

Wir laden Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und deren Eltern ein, die Schule bei verschiedenen Themennachmittagen kennenzulernen. Am 28. Februar geht es weiter. > MEHR

Tag der offenen Töpferei in Altengesees

Am 9. und 10. März 2024 laden ab 10 Uhr die Werkstätten Christopherushof in Altengesees zum Tag der offenen Töpferei ein. > MEHR


Kinder, Jugend und Familien - Wir bieten interessante Arbeitsstellen

Die Diakoniestiftung sucht zur Stärkung der Teams im Bereich Kinder, Jugend und Familien personelle Unterstützung in mehreren Einrichtungen.

Wir bieten Ihnen dort eine sinnstiftende und eigenverantwortliche Tätigkeit, kompetente Beratung durch die Einrichtungsleitung und viele, viele weitere Vorteile, wie ein Grundgehalt unter Anrechnung beruflicher Vorbeschäftigung, 13. volles Monatsgehalt, Zuschlag für jedes Kind, eine großzügige weitestgehend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich ein freier Tag an Heiligabend und Silvester, Freistellung für besondere persönliche Anlässe u.v.m. 

Wir freuen uns auf Sie! 

> Einrichtungsleitung und mehrere Erzieher/innen (m/w/d) im Ev. Kindergarten Arche Noah in Tröbsdorf bei Weimar

> Erzieher/in (m/w/d)  im Evangelischen Kindergarten Am Jakobsweg in Erfurt OT Kerspleben

> Erzieher/in (m/w/d) im Kinderhaus Gottesschutz in Saalburg-Ebersdorf

> Schulsozialarbeiter/in (m/w/d), in der Grundschule Marco Polo in Saalfeld

> Sozialpädagoge/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Jugend- und Stadtteilzentrum in Saalfeld

> MEHR Informationen und alle aktuellen Stellenangebote


Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!

Aktuelle Informationen zu unseren Einrichtungen, Angeboten, Stellenausschreibungen oder Veranstaltungen finden Sie auch auf Facebook oder Instagram.


Anregungen und Wünsche

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für die nächsten Ausgaben haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback an Newsletter@diakonie-wl.de.

 

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft in Bad Lobenstein:
Bayerische Straße 13
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 036651-3989-0
Fax: 036651-3989-1009
Mail: info@diakonie-wl.de
Geschäftsstelle Weimar:
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Telefon: 03643-2410-0
Fax: 03643-2410-1509
Mail: info@diakonie-wl.de
Newsletter abbestellen