alt_text

Newsletter

der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften


November 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

inmitten des Alltags, der uns alle permanent herausfordert und viel Kraft kostet, tut diese Nachricht besonders gut: Unsere Kollegin Caroline Plickert wurde im Bundesfinale des Wettbewerbs "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" zur Siegerin gekürt  > Zum Beitrag.
Dieser großartige Erfolg sorgt in diesen Tagen für riesige Freude unter den Mitarbeitenden aller Berufsgruppen unseres Sophien- und Hufeland-Klinikums und zeigt uns, wie sehr sich Zusammenhalt lohnt. Gleichzeitig verkörpert jede Stimme die Wertschätzung gegenüber der großartigen Arbeit aller Pflegekräfte ob im Klinikum oder allen Altenhilfeeinrichtungen in unserem Verbund. Mit ihrer großartigen Persönlichkeit und ihrer fachlichen Expertise hat Caroline Plickert den Sieg absolut verdient.

Wir haben den Pokal in das kleine Thüringen geholt! Wenn man bedenkt, dass der Anteil Thüringens an der deutschen Gesamtbevölkerung gerade einmal 2,5 Prozent beträgt, wäre Caroline eigentlich chancenlos gewesen. Stattdessen hatte sie mit insgesamt rund 5.900 Stimmen etwa 1.300 Stimmen Vorsprung gegenüber den Zweitplatzierten! An diesem grandiosen Ergebnis haben auch unsere Mitarbeitenden aus allen Bereichen des Hauses, deren Freunde und Familien durch ihre fleißige Teilnahme am Voting einen großen Anteil - das ist ein wundervoller Teamgeist, der uns zeigt: Gemeinsam können wir so viel schaffen! Packen wir es an!

Mit freundlichem Gruß

Diana Fiedler, 
Pflegedienstleiterin im Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar


Tafel Weimar bis zum 3. Dezember geschlossen

Im Sozialkontor Johannes Falk müssen dringend das Dach und der Fußboden der Tafel Weimar repariert werden. Deshalb bleibt die Lebensmittelausgabe vom 20. November bis zum 3. Dezember geschlossen. Lebensmittel können in dieser Zeit in der Ausgabestelle in Blankenhain abgeholt werden.
Mit der Wiederöffnung der Tafel am 5. Dezember wird es vereinfachte Ausgabemodalitäten, beispielsweise mit vorgepackten Lebensmittelkisten, geben. > MEHR 


Haus Elisabeth dankt einem besonderen Helfer

Wenn Uwe Freudenberg im Haus Elisabeth in Ebersdorf seinen Dienst verrichtet, bemerkt man nicht, dass er selbst auf Unterstützung angewiesen ist. Er leidet an einer psychischen Erkrankung und ist seit 2007 in den Werkstätten Christopherushof in Bad Lobenstein beschäftigt. Seit zehn Jahren ist er über einen Außenarbeitsplatz im Haus Elisabeth tätig. Ein schöner Grund, ihm zu danken. > MEHR


Gemeinsam naturnah gärtnern - Paul-Auerbach-Haus stellt Broschüre vor

Naturschutz fängt im Kleinen an! Wie es geht und dass vieles leicht umzusetzen ist, zeigen die Klienten und Mitarbeitenden des Paul-Auerbach-Hauses in Saalfeld. Sie haben ihren Garten naturnah umgestaltet, alles dokumentiert und darüber eine Broschüre erstellt. Das 20-seitige Heft ist jetzt erschienen und wird kostenfrei abgegeben. > MEHR


Spezialisierung für Menschen mit Demenz wird ausgeweitet

Die Diakoniestiftung betreibt in Thüringen zehn stationäre Senioreneinrichtungen. Drei davon sind auf die Pflege von Menschen mit Demenz spezialisiert. Diese Erfahrungen werden in den nächsten Jahren schrittweise auf vier weitere Einrichtungen ausgedehnt. Zur Vorbereitung auf die zukünftigen Herausforderungen wurde im November ein kollegial-begleitender Arbeitskreis gebildet. > MEHR


Gebäck und Geschenke aus den Werkstätten Christopherushof

Die Werkstätten Christopherushof bieten ganzjährig einen Geschenke-Service an. In der Advents- und Weihnachtszeit können außerdem Gebäck, Stollen, Tischgestecke und Dekorationsartikel bestellt werden. Die Produkte werden nach den Vorstellungen der Kunden gefertigt, gern auch in großer Stückzahl. Alle Waren können mit Firmenlogo oder Grußkärtchen versehen werden.
Wir empfehlen: Stollen in verschiedenen Größen, als Geschenk verpackt mit Stollenbrett und Serviette; verschiedenes Gebäck, festlich verpackt und dekoriert; Saft-/ Weinbecher, Kaffeetassen, Filzseifen, Kerzen im Set oder einzeln verpackt. Wir beraten Sie gern. > MEHR


Eine besondere Ehrung für drei Mitarbeiterinnen

Die Diakonie-Sozialstation Weimar-Blankenhain hat drei Kolleginnen für ihre langjährige Arbeit mit dem Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet. Ramón Seliger, Rektor und Geschäftsführer der Diakoniestiftung, und Gabriele König, Leiterin der Diakonie-Sozialstation, haben die Ehrung übernommen und waren gleichzeitig die ersten Gratulanten.Wir danken Ihnen, liebe Gabriele Große, liebe Roswitha Erz und liebe Evelyne Steinhauer sowie allen Mitarbeitenden der Diakonie-Sozialstation Weimar-Blankenhain für ihre engagierte Arbeit zum Wohle unserer Patienten. > MEHR


Herzlich Willkommen in Holzdorf und Blankenhain! 

 

Lichterfest am 25. November in Holzdorf

An verschiedenen Ständen und im Landgut Lädchen werden Produkte aus unseren Manufakturen angeboten, es gibt Kerzenziehen, Verkauf von Wolle, Führungen im Herrenhaus und einen Kindersachen-Flohmarkt. > MEHR

Künstler-Flohmarkt am 9. Dezember in Blankenhain

Künstler aus der Region bieten auf dem Gelände der Tafel in Blankenhain in der Christian-Speck-Straße ihre Arbeiten an und spenden einen Teil des Erlöses der Tafel. Außerdem gibt es Bastelangebote, ein Glücksrad und Verpflegung. > MEHR


Mitarbeitende für das Seniorenpflegeheim Sophienhaus gesucht

Das Seniorenpflegeheim Sophienhaus blickt auf eine über 130jährige Pflegegeschichte zurück. Die Mitarbeitenden leben und lieben diese Tradition, arbeiten professionell und modern.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Pflegefachkräfte und Pflegemitarbeitende. Wir bieten sichere Arbeitsplätze, tarifliche Vergütung und viele Sozialleistungen (z.B. 13. Monatsgehalt, Zuschläge für Kinder, betriebliche Altersversorgung, Mitwirkung bei der Dienstplangestaltung, Einbindung in ein herzliches Team, ein erprobtes Qualitätsmanagement).

Kontakt: Ulrike Holitschke, Leiterin des Sophienhauses, Tel.: 2410-2150, U.Holitschke@diakonie-wl.de

> MEHR zu den Stellen in der Pflege und Betreuung des Seniorenpflegeheimes Sophienhaus
> MEHR zur Stelle in der Verwaltung des Seniorenpflegeheimes Sophienhaus 
> MEHR zu allen aktuellen Stellenangeboten


Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!

Aktuelle Informationen zu unseren Einrichtungen, Angeboten, Stellenausschreibungen oder Veranstaltungen finden Sie auch auf Facebook oder Instagram.


Anregungen und Wünsche

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für die nächsten Ausgaben haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback an newsletter@diakonie-wl.de.

 

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft in Bad Lobenstein:
Bayerische Straße 13
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 036651-3989-0
Fax: 036651-3989-1009
Mail: info@diakonie-wl.de
Geschäftsstelle Weimar:
Humboldtstraße 14
99423 Weimar

Telefon: 03643-2410-0
Fax: 03643-2410-1509
Mail: info@diakonie-wl.de
Newsletter abbestellen