Multi-Kulti-Kochen in Saalfeld
Saalfeld (OTZ). Mehr als 30 Gerichte vereint ein Koch- und Backbuch, das gestern von internationalen Hobbyköchen im Saalfelder Ortsteil Beulwitz vorgestellt wurde.
Saalfeld (OTZ). Mehr als 30 Gerichte vereint ein Koch- und Backbuch, das gestern von internationalen Hobbyköchen im Saalfelder Ortsteil Beulwitz vorgestellt wurde.
Saalfeld (OTZ). Mehr als 30 Gerichte vereint ein Koch- und Backbuch, das gestern von internationalen Hobbyköchen im Saalfelder Ortsteil Beulwitz vorgestellt wurde.
Saalfeld (OTZ). Kindergarten jetzt im Gebäude der Grundschule auf dem Löhmberg. Ein Beitrag zum gemein- samen Leben, Spielen und Lernen von Null bis Zehn.
Saalfeld (OTZ). Kindergarten jetzt im Gebäude der Grundschule auf dem Löhmberg. Ein Beitrag zum gemein- samen Leben, Spielen und Lernen von Null bis Zehn.
Am 8. Mai beginnt für das Saalfelder Ehepaar Erich und Berta Häckel etwas Neues. Nach 52 Jahren im Mehrfamilien- haus ziehen sie ins gemeinsame Seniorenwohnen, ...
Am 8. Mai beginnt für das Saalfelder Ehepaar Erich und Berta Häckel etwas Neues. Nach 52 Jahren im Mehrfamilien- haus ziehen sie ins gemeinsame Seniorenwohnen, ...
Die Werkstätten Christopherushof laden am 10. März zum zweiten Töpfertag ein. Interessierte können die Herstellung von Keramik verfolgen.
Die Werkstätten Christopherushof laden am 10. März zum zweiten Töpfertag ein. Interessierte können die Herstellung von Keramik verfolgen.
Die Durchführung des Sozialpolitischen Kongresses der Diakoniestiftung entwickelt sich zu einer guten Tradition.
Am 13. Juni 2012 findet dieser zum dritten Mal statt.
Informationen zu fachlichen Themen und aktuellen Entwicklungen sowie zu den Einrichtungen und Angeboten unseres Diakonieverbundes erhalten Sie regelmäßig über unsere Newsletter. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Um unseren Newsletter zu beziehen, füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus. Klicken Sie anschließend auf den Button "Absenden". Sie erhalten dann automatisch eine E-Mail, mit der Sie Ihr kostenfreies Abonnement bestätigen können.
*) Pflichtfeld.
Mit der Absendung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten (Name, Email-Adresse) zum Zweck der Zusendung eines Email-Newsletters mit Informationen über aktuelle fachliche Themen und Entwicklungen sowie Wissenswertem über die Einrichtungen und Angebote der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen, indem Sie ein Email an newsletter@diakonie-wl.de senden. In jedem Email-Newsletter finden Sie in der Fußzeile einen Link, mit dem Sie sich ebenfalls abmelden können.