Herzlichen Dank!
Die Diakoniestiftung ist von der Unterstützung nach dem schlimmen Brand in Saalburg beeindruckt und möchte den vielen Helfern namentlich danken.
Die Diakoniestiftung ist von der Unterstützung nach dem schlimmen Brand in Saalburg beeindruckt und möchte den vielen Helfern namentlich danken.
Das Thema Inklusion ist aktuell und beschäftigt auch den Thüringer Landkreistag. Der sah sich nun veranlasst eine Resolution zu seinem Standpunkt zu veröffentlichen.
Das Ziel, 200 Jahre nach der Gründung der Gesellschaft der Freunde in der Not durch Johannes Daniel Falk 200 Freunde zu finden, die jeweils 200 Euro für die Weimarer Tafel plus spenden, wurde erfüllt.
Am frühen Sonntag Morgen ist ein Brand im "Weissen Ross" in Saalburg ausgebrochen. Durch den verheerenden Brand kann das Haus bis auf weiteres nicht bewohnt werden.
Der Bereich Eingliederungshilfe bietet einem/er Student/in im Rahmen eines Praktikums die Möglichkeit zur Begleitung und Aufarbeitung einer Studie zum Social Return on Investment (SROI).
„Qualität ist unsere Stärke“ so wirbt die Sozialstation Bad Lobenstein und das zurecht. Erneut hat der Pflegedienst mit 1,0 die Bestnote im MDK-Test erreicht.
Informationen zu fachlichen Themen und aktuellen Entwicklungen sowie zu den Einrichtungen und Angeboten unseres Diakonieverbundes erhalten Sie regelmäßig über unsere Newsletter. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Um unseren Newsletter zu beziehen, füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus. Klicken Sie anschließend auf den Button "Absenden". Sie erhalten dann automatisch eine E-Mail, mit der Sie Ihr kostenfreies Abonnement bestätigen können.
*) Pflichtfeld.
Mit der Absendung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten (Name, Email-Adresse) zum Zweck der Zusendung eines Email-Newsletters mit Informationen über aktuelle fachliche Themen und Entwicklungen sowie Wissenswertem über die Einrichtungen und Angebote der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen, indem Sie ein Email an newsletter@diakonie-wl.de senden. In jedem Email-Newsletter finden Sie in der Fußzeile einen Link, mit dem Sie sich ebenfalls abmelden können.