Weimar feiert 250. Geburtstag von Johannes Falk
Am Wochenende wurde in Weimar der 250. Geburtstag des Sozialreformers Johannes Falk gefeiert. Auch Vertreter und Einrichtungen der Diakoniestiftung waren mit dabei.
Am Wochenende wurde in Weimar der 250. Geburtstag des Sozialreformers Johannes Falk gefeiert. Auch Vertreter und Einrichtungen der Diakoniestiftung waren mit dabei.
Im Erfurter Diakonie-Quartiershaus findet jeden letzten Dienstag im Monat ein Repariertreff statt. Dort finden sich Menschen zusammen, um kaputte Dinge zu reparieren.
In Bad Lobenstein hat zum ersten Mal eine lange Nacht der Wissenschaften stattgefunden. Auch die Werkstätten Christopherushof haben sich beteiligt. Es kamen mehr Leute als erwartet.
Unsere Suchtberatungsstelle in Saalfeld und der TÜV hatten zu einer Infoveranstaltung zur Medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) eingeladen, um Fragen und Gerüchte zum „Idiotentest“ zu klären.
Derzeit findet bei der Diakonie Sozialstation Weimar-Blankenhain, in Kooperation mit der AOK plus, ein Basispflegekurse statt.
Die Diakoniestiftung hilft mit dem Jobmanager-Projekt Menschen mit Migrationshintergrund im Saale-Ora-Kreis und in Weimar bei der Suche nach Praktikum, Ausbildungsplatz oder Arbeitsstelle.
Informationen zu fachlichen Themen und aktuellen Entwicklungen sowie zu den Einrichtungen und Angeboten unseres Diakonieverbundes erhalten Sie regelmäßig über unsere Newsletter. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Um unseren Newsletter zu beziehen, füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus. Klicken Sie anschließend auf den Button "Absenden". Sie erhalten dann automatisch eine E-Mail, mit der Sie Ihr kostenfreies Abonnement bestätigen können.
*) Pflichtfeld.
Mit der Absendung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten (Name, Email-Adresse) zum Zweck der Zusendung eines Email-Newsletters mit Informationen über aktuelle fachliche Themen und Entwicklungen sowie Wissenswertem über die Einrichtungen und Angebote der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen, indem Sie ein Email an newsletter@diakonie-wl.de senden. In jedem Email-Newsletter finden Sie in der Fußzeile einen Link, mit dem Sie sich ebenfalls abmelden können.