Ein guter Zuhörer sein
Der ambulante Hospizdienst konnte 15 neue, ehrenamtliche Begleiter in den Dienst eingesgnen lassen. Der Festgottesdeinst hat in der Kirche Peter und Paul in Krölpa stattgefunden.
Der ambulante Hospizdienst konnte 15 neue, ehrenamtliche Begleiter in den Dienst eingesgnen lassen. Der Festgottesdeinst hat in der Kirche Peter und Paul in Krölpa stattgefunden.
Elisabeth Heerwagen aus Gössitz ist die neue Ansprechpartnerin der Kirchenkreissozialarbeit im Kirchenkreis Schleiz. Die junge Frau hat ihre Arbeit vor wenigen Tagen begonnen, sich mit den verschiedenen Aufgaben vertraut gemacht und erste Kontakte geknüpft.
Erneut waren die „Young Americans" mit einem dreitägigen Musik- und Tanztheater-Workshop am Weimarer Johannes-Landenberger-Förderzentrum zu Gast. In der Abschlussshow sorgten die jungen Künstler und die Förderschüler für große Begeisterung.
Mehr als 450 Menschen waren am Montag in das Bad Lobensteiner Kulturhaus gekommen, um den Benediktinermönch Pater Anselm Grün zu erleben. Mit seinem Vortrag „Vom ich zum du – für sich und andere Sorgen“, sprach er in gut einer Stunde Themen an, die Menschen berühren.
Am 12. Mai war der internationale Tag der Pflege. Grund genug für den Chor der Finneck-Werkstatt in Artern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wohnstifts Kloster Donndorf ein Dankeschön für ihren ganz besonderen Dienst zu bringen.
Informationen zu fachlichen Themen und aktuellen Entwicklungen sowie zu den Einrichtungen und Angeboten unseres Diakonieverbundes erhalten Sie regelmäßig über unsere Newsletter. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Um unseren Newsletter zu beziehen, füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus. Klicken Sie anschließend auf den Button "Absenden". Sie erhalten dann automatisch eine E-Mail, mit der Sie Ihr kostenfreies Abonnement bestätigen können.
*) Pflichtfeld.
Mit der Absendung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten (Name, Email-Adresse) zum Zweck der Zusendung eines Email-Newsletters mit Informationen über aktuelle fachliche Themen und Entwicklungen sowie Wissenswertem über die Einrichtungen und Angebote der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen, indem Sie ein Email an newsletter@diakonie-wl.de senden. In jedem Email-Newsletter finden Sie in der Fußzeile einen Link, mit dem Sie sich ebenfalls abmelden können.