Zehn Jahre Werkstatt in Bad Lobenstein
Am 26. Februar 2010 hat die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Bad Lobenstein ihr Jubiläum gefeiert.
Am 26. Februar 2010 hat die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Bad Lobenstein ihr Jubiläum gefeiert.
Nach zwei erlebnisreichen Tagen sind die Landenberger-Kickers aus Berlin zurückgekehrt. Dort hatte ihnen die Bundeskanzlerin eine Urkunde überreicht.
Die Thüringer Ministerpräsidentin hat das Bundesverdienstkreuz an Norbert Hetterle überreicht.
Das neue Pflegeheim am Ilmenauer Topfmarkt liegt genau im Plan. Die Übergabe ist für 1. April geplant.
Am 19. Oktober wurde die neue Seniorenresidenz am Semmelweispark in Weida ihrer Bestimmung übergeben.
Der Namenszug von Werner Stäbler, Jahrgang 1934, ziert nun das Hauptwohnhaus der Wohnstätten Christopherushof in Altengesees.
Am 26. und 27. September feierte das Michaelisstift Gefell sein 160-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst.
Am 21. August wurde im Ackerhof, mitten in der Altstadt von Erfurt, Richtfest für das Seniorenzentrum Andreashof gefeiert.
Am 26. Juni übergab die Vattenfall Europe Generation AG einen Spendenscheck in Höhe von 500,00 € an das Jugend- und Stadtteilzentrum in Saalfeld.
Informationen zu fachlichen Themen und aktuellen Entwicklungen sowie zu den Einrichtungen und Angeboten unseres Diakonieverbundes erhalten Sie regelmäßig über unsere Newsletter. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Um unseren Newsletter zu beziehen, füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus. Klicken Sie anschließend auf den Button "Absenden". Sie erhalten dann automatisch eine E-Mail, mit der Sie Ihr Abonnement bestätigen können.
Mit der Absendung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten (Name, Email-Adresse) zum Zweck der Zusendung eines Email-Newsletters mit Informationen über aktuelle fachliche Themen und Entwicklungen sowie Wissenswertem über die Einrichtungen und Angebote der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und der verbundenen Stiftungen und Gesellschaften verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen, indem Sie ein Email an newsletter@diakonie-wl.de senden. In jedem Email-Newsletter finden Sie in der Fußzeile einen Link, mit dem Sie sich ebenfalls abmelden können.