Am heutigen 1. September beginnen mehr als 25 junge Frauen und Männer eine Ausbildung in der Altenpflege in den Heimen und Pflegediensten der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH. Die angehenden Altenpfleger arbeiten in Bad Lobenstein, Blankenhain, Ebersdorf, Erfurt, Ilmenau, Saalfeld, Weida und Weimar. Die schulische Ausbildung findet in der Altenpflegeschule in Holzdorf bei Weimar statt.
Nach der zwei-, drei- oder vierjährigen Ausbildung wartet auf alle Auszubildenden eine attraktive Arbeitsstelle. Schon jetzt sind viele Auszubildende und auch UmschülerInnen in den Häusern der Diakoniestiftung beschäftigt.
Wichtige Grundlagen der umfassenden und soliden Ausbildung sind die Ziele des Thüringer Pflegepaktes und die bundeseinheitliche Ausbildungsverordnung. „Auf der Basis von Lernfeldern lernen heute alle Auszubildenden schrittweise, in Theorie- und Praxisblöcken gegliedert, die Handlungsspielräume professioneller Pflege kennen. Alle werden durch die über 25 ausgebildeten Praxisanleiterinnen in ihren jeweiligen praktischen Einsatzorten individuell unterstützt. So wird der dringend erwartete Nachwuchs für die Fachkräfte gut auf seine zukünftigen Aufgaben vorbereitet“, sagt Martin Gebhardt, Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe in der Diakoniestiftung.
Bereits am 28. August fand im Weimarer Sophienhaus der Einführungstag für die Auszubildenden statt. Die Praxiskoordinatorinnen und die Geschäftsbereichsleitung trafen die Teilnehmerinnen zum Kennenlernen und hatten ein anspruchsvolles Programm geboten. So vorbereitet können die Teilnehmerinnen die bevorstehenden Aufgaben mutig anpacken.
Bild: (von Christiane Gleiser-Schmidt) Zum Beginn Ihrer Ausbildung haben die angehenden Altenpfleger einen Begrüßungstag erlebt und einen Blumentopf erhalten.