Willkommen
Am Freitag hat es ein großes Ankommen und „Gehen“ von fertig ausgebildeten und angehenden AltenpflegerInnen bei der Diakoniestiftung gegeben. Denn es haben sowohl die Absolventen ihre Abschlusszeugnisse erhalten und am selben Tag wurden 30 neue Auszubildende in der Altenpflege und Altenpflegehilfe sowie ein Azubi im Bereich Hauswirtschaft begrüßt. Die angehenden Altenpfleger und Altenpflegehelfer arbeiten in Blankenhain, Saalburg-Ebersdorf, Erfurt, Ilmenau, Saalfeld, Weida und Weimar. Die schulische Ausbildung findet meist in der Altenpflegeschule in Holzdorf bei Weimar statt. Nach der dreijährigen Ausbildung wartet auf alle Auszubildenden eine attraktive Arbeitsstelle.
Die moderne Altenpflegeausbildung folgt dem Anspruch, theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zu professioneller Kompetenz zu verbinden. An Stelle einzelner Unterrichtsfächer basieren die Inhalte auf übergreifenden Lernfeldern. In wechselnden Theorie- und Praxisblöcken lernen die Auszubildenden Handlungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Grundlagen professioneller Pflege kennen. In allen Einrichtungen werden sie von eigens qualifizierten Praxisanleiterinnen begleitet. Zum Begrüßungstag standen neben ersten wichtigen Informationen vor allem die Besonderheiten diakonischen Handelns und ein herzliches Willkommen im Mittelpunkt.
Abschied
Patricia Schnetter, Auszubildende in der Altenpflege, arbeitet seit 2015 im Seniorenzentrum Andreashof in Erfurt. Sie erbrachte in allen Prüfungsteilen sehr gute Leistungen. Damit setzte sie ihrem gleichbleibend hohen Engagement in der Einrichtung beim praktischen Arbeiten wie in der dreijährigen Ausbildung einen sehr guten Abschluss. Von 35 Absolventen verlässt sie als Jahrgangsbeste die höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege in Holzdorf. „Ich bin sehr froh über diesen Erfolg. Ein besonderer Dank gilt der sehr guten praktische Ausbildung und dem Engagement aller Beteiligten in der Einrichtung, insbesondere den Praxisanleitern Melanie Arnold und Mario Becker“, sagt Martin Gebhardt, Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe der Diakoniestiftung. Die Diakoniestiftung ist sehr froh darüber, Frau Schnetter im Anschluss in der Einrichtung als Altenpflegerin anstellen zu können. Auch alle anderen Absolventen können in ihrer Praxiseinrichtung als Fachkräfte die Arbeit aufnehmen. Manche bewegen sich „auf zu neuen Ufern“.
In den über 20 ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen der Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH werden - schon seit vielen Jahren - an den unterschiedlichen Schulstandorten in jedem Jahr ca. 35 junge Menschen oder Umschüler zur staatlich anerkannten Altenpflegerin / Altenpfleger ausgebildet.