Stiftung Christopherushof feiert mit vielen Gästen – Ehrung zum Jahresfest – Angehörige danken
Diana Hoppert ist am Samstag aus Hermsdorf zum Jahresfest nach Altengesees gefahren, um dort ihren Onkel zu besuchen. Daniel Gruber hat eine schwere Behinderung. Er lebt seit mehr als 20 Jahren in Altengesees und ist dort in den Werkstätten Christopherushof beschäftigt. Derzeit sortiert er Stifte und hilft diese in die Verpackung zu stecken. „Das Jahresfest ist immer fest im Kalender eingeplant. Schon als ich noch ein Kind war, sind wir im Juni immer hier gewesen. Damals kam noch meine Oma mit und nun habe ich meine Töchter dabei“, erzählt die junge Frau.
Auch Gäste aus Coburg, Hof, Jena, Erfurt und weiter kommen in jedem Jahr, um ihre Angehörigen zu besuchen und mit ihnen zu feiern. „Hier haben wir Gelegenheit den Arbeitsplatz anzusehen, die Freunde meines Sohnes zu treffen, mit den Betreuern zu sprechen und natürlich die vielen wunderbaren Angebote zum Fest wahrzunehmen. Und es ist auch Zeit Danke zu sagen. Denn wie sich hier um meinen Sohn und die vielen anderen Menschen gekümmert wird, ist ein großes Geschenk“, erzählte Edith Kramer, die sogar aus Bingen an Rhein anreist.
Das 87. Jahresfest begann mit einem Gottesdienst. Dr. Klaus Scholtissek, Vorstand der Stiftung Christopherushof und Vorsitzender der Geschäftsführung der Diakoniestiftung, begrüßte die Gäste. Neben den vielen Bewohnern und Beschäftigten, auch deren Angehörige, Einwohner von Altengesees und Umgebung, Mitarbeitende, ehrenamtliche Helfer, Stiftungsräte, aber auch Politiker, wie Landrat Thomas Fügmann (CDU) und Kirchenvertreter, wie Superintendent Ralph-Peter Fuchs.
Er erinnerte an Willy Reisgies. Der langjährige Hausvater ist im März dieses Jahres verstorben.
Nach dem Gottesdienst wurde Herrn Jobst-Dieter Hayner, Superintendent i. R., das Goldene Kronenkreuz der Diakonie Deutschland überreicht. Weimars Superintendent Henrich Herbst, seit 2013 Aufsichtsratsvorsitzender der Diakoniestiftung, nahm die Ehrung vor und dankte dem sichtlich überraschten Herrn Hayner für sein großes Engagement für das Anna-Luisen-Stift Bad Blankenburg und nach der Zusammenführung für die Stiftung Christopherushof, das Michaelisstift Gefell und nun auch für die Diakoniestiftung. Er ist ehrenamtlich in den Aufsichtsgremien tätig und setzt sich dort immer zum Wohl der zu betreuenden Menschen ein.
Die festliche Stimmung wurde in das bunte Jahresfest-Treiben mitgenommen. Unter dem Motto der Jahreslosung „Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat“, waren viele Stände gestaltet. Es gab zu kosten, zu probieren und viel zu entdecken. Als Symbol des Festes waren Puzzleteile gewählt, denn zusammen sind wir stark und alles fügt sich zum Guten zusammen, wurde erklärt.
Nicht nur zum Jahresfest, sondern an jedem Tag, sind Hofladen und Werkstattladen für Interessierte geöffnet. Ein Angebot, das den kleinen Ortsteil Atengesees stärkt und die ganze Region bereichert.
Bild (von Sandra Smailes): Diana Hoppert aus Hermsdorf ist zum Jahresfest nach Altengesees gefahren, um dort ihren Onkel Daniel Gruber zu besuchen. Mit dabei waren die Töchter von Frau Hoppert.