/suche/

Doppeltes Jubiläum in den Saalfelder Werkstätten

In den Saalfelder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen gab es am 25. März 2010 mehrfach Anlass zum Feiern. Zum Einen besteht die Werkstatt seit zehn Jahren, zum Anderen wurden eine neue Werkstatthalle, ein Anbau an die bereits bestehende Werkstatt und die Reha-Werkstatt eingeweiht.

Jubiläum:

Vor zehn Jahren entstand in Saalfeld die erste Werkstatt für Menschen mit Behinderungen aus den Standorten Kaulsdorf und Bad Blankenburg. Die ersten Aufträge waren vor allem einfache Montage und Verpackungsarbeiten. Inzwischen ist das Angebot für Menschen mit Behinderungen stark erweitert und industrialisiert worden. Neben automatischen Verpackungslinien, der CNC-Metallbearbeitung und spezialisierten Industriemontagen gibt es zudem auch Außenarbeitsgruppen und Außenarbeitsplätze. Zusätzlich wurde die Integrationsfirma DeColor24 gGmbH gegründet. Es entstand das Centrum für Berufliche Bildung, in dem nicht nur die Beschäftigten der Werkstätten für ihre Tätigkeiten aus- und weitergebildet werden, sondern sich auch für Arbeitsplätze außerhalb der Werkstatt qualifizieren.

Einweihung:

1. Neue Werkstatthalle:Bauherrin der neuen Stahlbau-Halle ist die Firma Stahlbau Hartung GmbH. Für die 2.800 Quadratmeter große Halle investierte sie einen sechsstelligen Betrag, um sie dann an die Werkstatt zu vermieten. Mit der Halle konnte die Werkstatt den Metallbereich kundengerecht umsetzen. Außerdem entstand für den Produktionsauftrag der Firma Feintechnik eine Produktionsstrecke.

2. Gebäudeanbau:Die Diakoniestiftung hat die Werkstatt um zwei große Bereiche erweitert. Damit entstand auf 400 Quadratmetern Platz für die 76 Beschäftigten, die nach der Schließung der Saalfelder Werkstatt „An der Saale“, in die Heide-Werkstatt umgezogen sind. Außerdem ist dort die Übergangsgruppe untergebracht, in der die Arbeitskräfte mit einer besonderen Förderung für bestimmte Arbeitsbereiche trainiert werden.

3. Kompetenzzentrum Industriestrasse:Gemeinsam mit DeCOLOR24 und der beruflichen Bildung wurde eine Reha-Werkstatt für Menschen mit psychischen Erkrankungen aufgebaut. Alle drei Bereiche arbeiten auf einer Fläche von ca. 2.500 Quadratmetern in drei Etagen, welche in enger Kooperation mit den Firmen Loquitz-Trans, Brandhorst und Protec- Service ausgebaut und angemietet worden sind.


Mehr Bilder finden Sie hier!