Zweimal Gold, einmal Bronze und weitere erstklassige Platzierungen bei insgesamt sechs Starts ist eine Riesenleistung des Weimarer Trios Joana, Lina und Dustin. Die drei Schüler des Johannes-Landenberger Förderzentrums in Weimar waren bei den Nationalen Sommerspielen von Special Olympics Deutschland in Berlin und traten bei den Schwimmwettbewerben an.
Mit den Erfolgen im Gebäck war die Athletendisko am Brandenburger Tor mehr als verdient. Dann folgte zusammen mit allen Thüringer Teilnehmern ein Empfang des Ministerpräsident unseres Freistaates, Bodo Ramelow, in der Thüringer Landesvertretung, um die sportlichen Leistungen zu würdigen und einzustimmen auf 2024, denn dann ist Thüringen Gastgeber, wenn die Special Olympics Nationalen Winterspiele in Oberhof stattfinden. Wahnsinn – das ist Sportsgeist und gelebtes Motto der Spiele: #ZusammenUnschlagbar! Jetzt können die Ferein kommen!
Wir sind dabei!
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ gehen in Berlin vom 19.-24. Juni 2022 ca. 4.500 Sportler*innen mit und ohne Beeinträchtigung bei den Nationalen Sommerspielen von Special Olympics Deutschland an den Start. Unter ihnen auch drei Weimarer*innen aus dem Landenberger Förderzentrum. Joana, Lina und Dustin haben wochen-, ja monatelang für diesen außergewöhnlichen Höhepunkt trainiert und fiebern nun ihren Wettkämpfen entgegen.
Am Samstag ging es mit dem ICE und ihrem Headcoach Nadine Breier, die auch die Delegationsleitung übernimmt sowie Betreuer André Domagalla in der Hauptstadt. Nach dem Einchecken im Meininger Hotel am Bahnhof, wo der Großteil der Thüringer Delegationen wohnt, ging es, wie es sich für professionelle Sportler gehört, gleich ins Wasser, denn die drei werden an den Schwimmwettkämpfen teilnehmen. Und obwohl die offizielle Eröffnungsfeier erst Sonntagabend im Stadion „An der Alten Försterei“, Heimspielstätte von Erstbundesligist 1. FC Union Berlin, stattfand, begannen für die Schwimmer*innen bereits im Laufe des Sonntags die Klassifizierungsdurchgänge, welche bis zum Montag andauerten.
Dienstag und Mittwoch geht es dann schon in den Finalläufen um die heißbegehrten Medaillen. Lina wird in der Schwimm- und Sprunghalle des Europasportparks über 50m Rücken und 50m Brust versuchen nach Edelmetall zu greifen. Auch Dustin schwimmt die 50m Rücken und hat als zweite Chance 50m Freistil im Programm, während Joana neben ihrem 50m Freistilauftritt noch über 50m Brust an den Start geht. Natürlich drücken ihnen alle Landenberger ganz fest die Daumen!
Aber egal ob nun mit oder ohne Medaillen, gewonnen haben die drei bereits jetzt: ein garantiert unvergessliches Erlebnis mit besonderen Momenten und wunderbaren Begegnungen. Gelegenheiten dafür bieten sich den drei Landenberger-Musketieren neben den Trainings- und Wettkampfphasen und der Eröffnungszeremonie auch bei der Athletendisko sowie der feierlichen Abschlussveranstaltung, die beide am Brandenburger Tor stattfinden.
Kontakt: Andrea König, Leiterin des Johannes-Landenberger-Förderzentrums
Schubertstr. 1b, 99423 Weimar
Tel.: 03643 - 2410-6700
Mail:
Text: Marco von Holwede/ Bilder: NadineBreier/ Thomas Schmidt