Blankenburg bietet ein buntes Bild bei Sonnenschein. Erntedank und Tag der Diakonie wurden gefeiert.
Der Wald verwandelt sich in ein goldenes Blättermeer und die Tage werden merklich kühler: Der Herbst ist da! Nicht wegzudenken ist in dieser Jahreszeit auch das Erntedankfest. Bei diesem traditionsreichen Fest wird Gott nicht nur für die eingebrachte Ernte gedankt, ebenso auch für alles andere, was unser Leben ausmacht und unser Herz erfreut. Farbenfroh ging es deshalb gestern auch im Stadtzentrum von Bad Blankenburg zu. Erlebnisreiche Stunden in entspannter Bummelatmosphäre erwarteten die Besucher. Noch schnell die letzten Sonnenstrahlen einfangen und die Vielfalt der Angebote genießen. Die meisten Stände und eine aufwendig geschmückte Bühne zeigten den Herbst von seiner genussvollen Seite.
Anliegen war es, den Besuchern an kleinen Erlebnisinseln das Verweilen zu verschönern. Neben den Angeboten der Händler gab es ein abwechslungsreiches kulturelles und kulinarisches Angebot. Das Erntedankfest für alle Sinne erlebbar zu machen war das Ziel der Organisatoren. Ein toller Anlass , mit den Kindern auf Entdeckungstour zu gehen. "Ich liebe diese Märkte, weil sie sich an Farbe, Vielfalt und schönen Fotomotiven gegenseitig überbieten", sagte Nadine Eberhardt. Während sich die Mama bei den dargebotenen Waren aufhielt, konnten derweil die Kinder Toni Laura und Tim auf dem Karussell ihre Runde drehen und auf der Hüpfburg ihre Grenzen testen. Die Kleinen konnten sich darüber hinaus gleich an mehreren der Bastelecken vergnügen. Begegnung schafft Integration - das bewies ein von Sibylle Janca moderiertes Kulturprogramm unterstützt vom einheimischen Party Express. Grundschul-, Lavendel- und Kindergartenkinder, die Tanzgruppe vom Quittelsdorfer Johanneshof oder die Trommler der Werkstatt Saalfeld, alle setzten mit ihren kleinen Programmen Akzente und luden den ganzen Nachmittag zum Verweilen, Mittanzen und Klatschen ein. Begrüßt wurden vom 1. Beigeordneten des Bürgermeisters Jürgen Stobrawa (CDU) und Lavendelprinzessin Klara Bad Blankenburgs neue Erdenbürger. Vielfältig waren auch die Angebote an den Infoständen der Diakonie und Johanniter. Unter dem Motto "Das Vergessen vergessen" zeigte das Diakonische Altenhilfezentrum, unterstützt durch die Diakonie Mitteldeutschlands, eine Fotoausstellung im Eingangsbereich des Bad Blankenburger Rathauses mit Arbeiten von Marco Warmuth. Gut frequentiert war auch der Festgottesdienst mit Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am Vormittag zum Thema des Tages: "Jeder Mensch braucht einen Engel". " Ein sonniger Tag mit vielen tollen Attraktionen für Groß und Klein" - so die Besucher, die den Herbsttag genossen.
Roberto Burian / 30.09.13 / OTZ