/suche/

Einzug ins Leutenberger Zwergenparadies

Die Mädchen und Jungen im Kindergarten "Zwergenparadies" in Leutenberg haben allen Grund zur Freude. Seit Anfang Januar ist der evangelische Kindergarten in das Grundschulgebäude auf dem Löhmberg eingezogen. Foto: Thomas Spanier


Einzug ins Leutenberger Zwergenparadies


Die Mädchen und Jungen im Kindergarten "Zwergenparadies" in Leutenberg haben allen Grund zur Freude. Seit Anfang Januar ist der evangelische Kindergarten in das Grundschulgebäude auf dem Löhmberg eingezogen. Knapp drei Jahre wurde das Grundschulgebäude saniert und ein Teil zum Kindergarten umgebaut. Im April 2011 hatte der Bau des Kindergartens begonnen, im Juli war bereits Richtfest gefeiert worden. Der komplette Gebäudeteil wurde entkernt, um größere, helle und freundliche Räume zu schaffen. Im Frühjahr werden noch die Außenanlagen fertig gestellt. Insgesamt kosten der Umbau des Kindergartens und die Außenanlagengestaltung 1,67 Mio Euro, die Landkreis und Stadt Leutenberg gemeinsam tragen. Das Gebäude auf dem Löhmberg ist jetzt für etwa 68 Grundschüler und 84 Kindergartenkinder ein Zuhause.

Aufregend war es für die fünf Kindergartengruppen des Leutenberger Kindergartens ohnehin schon länger. In der Woche vor Heiligabend wurden ihre alten Gruppenräume in der Nähe des Bahnhofes ausgeräumt und alles auf den Löhmberg gebracht. Dort hielten Regenbogenzwerge, Waldzwerge, Blumenzwerge, Sonnenzwerge und Krabbelzwerge dann am 2. Januar Einzug. Einzug ins "Zwergenparadies" sozusagen, denn der evangelische Kindergarten befindet sich jetzt mit im Grundschulgebäude auf dem Löhmberg einem "großen Haus mit vielen lichtdurchfluteten Räumen", wie Leiterin Marion Wolfarth-Heidrich schwärmt. Heute wird dort zur offiziellen Einweihung geladen.

Knapp drei Jahre wurde das Grundschulgebäude saniert und ein Teil zum Kindergarten umgebaut. Das Projekt war von der Stadt Leutenberg und dem Landkreis gemeinsam entwickelt worden. An einem Standort sollten Bildung und Erziehung von Null bis Zehn ermöglicht werden. "Die Grundschule am Löhmberg bot dafür ideale Voraussetzungen", heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes. Mit der gemeinsamen Unterbringung in einem Gebäude könnten Kooperationen und der Übergang vom Kindergarten zur Schule jetzt besser umgesetzt werden.

Zwischen 2009 und 2011 wurde zunächst mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung die Grundschule für 719 000 Euro energetisch bearbeitet. Die Fassade erhielt ein Wärmedämmverbundsystem und neue Fenster, das Dach wurde neu eingedeckt und mit einer Thermosolaranlage ausgestattet. Die Heizung wurde von Gas auf Pellets umgestellt.

Im April 2011 hatte der Bau des Kindergartens begonnen, im Juli war bereits Richtfest. Der komplette Gebäudeteil wurde entkernt, um größere, helle und freundliche Räume zu schaffen. Nach dem Rückbau des Dachstuhls wurde um eine Etage aufgestockt. Im Erdgeschoss wurde die Raumhöhe für den Sport- und Mehrzweckraum erhöht, der mit der Grundschule genutzt wird. Gemäß dem Entwurf eines Weimarer Architekturbüros wurden neue Fenster- und Türöffnungen geschaffen, besonders die ausgestellten Sitzfenster gefallen den Kindern.

Insgesamt kosten der Umbau des Kindergartens und die Außenanlagengestaltung 1,67 Millionen Euro, die Landkreis und Stadt gemeinsam tragen.

Das Gebäude auf dem Löhmberg ist jetzt für etwa 68 Grundschüler und 84 Kindergartenkinder ein Zuhause. Davon sind 15 Plätze für Kinder bis zwei Jahre reserviert. Träger der Einrichtung ist die Diakonie-Stiftung Weimar/Bad Lobenstein.


Thomas Spanier / 24.02.12 / OTZ