/suche/

Erst Schnelltest, dann Geburtstagstorte

Das Fest fällt nicht aus, wird nur verschoben. Optimistisch bleiben, das hilft Gabriele König in ihrem Job. Sie leitet die Diakonie-Sozialstation Weimar-Blankenhain von Anfang an - seit 30 Jahren. Als der Dienst 1991 entstanden ist, hat sie die Leitung der Gemeindeschwestern in Gaberndorf übernommen. „Pfarrer Wolfgang Schatz hat mich gefragt, ob ich mir zutraue, das Team zu führen. Ich musste schon eine Weile darüber nachdenken, war dann aber überzeugt, dass ich so besser helfen kann, als in einer Arztpraxis zu arbeiten“, erinnert sich Gabriele König. Sie hat die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung absolviert und den Zusammenschluss der Teams aus dem Südkreis Tannroda, NordKreis und der ökumenischen Sozialstation Weimar begleitet.  „Nicht alle Schwestern waren glücklich in eine größere Einheit zu wechseln, aber so war die Entwicklung, wir haben uns schließlich gut zusammen gefunden“, sagt Gabriele König.
Neben ihr ist auch Cornelia Stiefel als Mitarbeiterin seit 30 Jahren dabei. Sie hat in der Hauswirtschaft begonnen und ist nun in der Pflege tätig.  Sie und auch Frau König hat Dr. Klaus Scholtissek, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit einem Besuch überrascht und mit Blumen herzlich gedankt. 
Mit dieser Diakonie-Sozialstation, die zur Diakonie Sozialdienst Thüringen gehört, begeht nicht irgendein Pflegedienst in diesen Tagen das 30-jährige Bestehen: es ist der größte weit und breit. Aktuell sind 208 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Weimar und dem Weimarer Land unterwegs. Es werden derzeit mehr als 1000 Patienten versorgt. Mancher wird mehrmals täglich angefahren, andere nur einmal pro Woche und dafür sind 110 Fahrzeug im Einsatz.
„Am Anfang ging es um die reine Pflege, nach in Kraft treten der Pflegeversicherung kamen hauswirtschaftliche Hilfen und andere Unterstützung, wie Botengänge und Mittagessenversorgung dazu. Das machte die Arbeit noch vielfältiger und brachte neue Herausforderungen“, sagt Frau König. Doch genau das liegt ihr. In der häuslichen Pflege hat Gabriele König schon lange nicht gearbeitet. „Ich weiß, dass das meine Leute sehr gut machen, ich bin fürs Organisieren da und bei unserer Größe kommt da einiges zusammen. Doch zum Glück habe ich gute Unterstützung, vor allem durch unseren Pflegedienstleiter Sebastian Fiedler, die vier Verwaltungsmitarbeiterinnen, sechs Teamleiterinnen und den Fuhrparkleiter“, zählt sie auf.
Das schönste Erlebnis der vergangenen Jahre war der Umzug aus Weimar nach Ulla im April 2019. Denn dort ist Platz für die Mitarbeitenden, für das Material, die Verwaltung und vor allem für all die Fahrzeuge. „Freilich war die Nähe zum Sophienhaus toll, so nah mit all den anderen Bereichen unserer Stiftung verbunden, doch die Enge und der tägliche Kampf um einen Stellplatz wurden zum Krampf.“
Die aktuelle Situation lässt auch Gabriele König manchmal an ihre Grenzen kommen. Die Angst vor Corona-Infektionen hat die Pflege verändert und neue Aufgaben gebracht. Die Mitarbeitenden arbeiten geschützt und dadurch unpersönlicher, regelmäßig werden Schnelltestes durchgeführt und auch die Patienten sind zurück haltender. „Das herzliche Miteinander fällt schwerer. Wir pflegen auch weiter, wenn ein Patient mit Covid-19 infiziert ist. Viele Pflegedienste ziehen sich dann zurück. Wir bleiben, helfen immer - aus Nächstenliebe. Freilich geht auch mal was schief, auch Schwestern haben mal einen schlechten Tag, doch wir sind stets darum bemüht, allen pflegebedürftigen Menschen beizustehen: medizinisch und menschlich“, sagt Gabriele König.
Den Mitarbeitenden soll es gut gehen und darum wird der Jahrestag gewürdigt: Zum Beispiel mit einem Stück Geburtstagstorte. Das bekommt, wer zum routinemäßigen Schnelltest vor seiner Tour in die Verwaltung kommt. Später werden die Mitarbeitergeschenke verteilt. Der Festgottesdienst und ein Tanzabend für alle Mitarbeitenden werden 2022 nachgeholt!

Kontakt: 
Diakonie-Sozialstation Weimar-Blankenhain, Grunstedter Weg 3, 99428 Grammetal  OT Nohra
Gabriele König, Einrichtungsleiterin
Tel.: 03643 - 80539-10
Mail: G.Koenig@diakonie-wl.de