/suche/

Gelungene Einweihungsfeier

Mit einem wunderbaren Fest wurde nun der Erweiterungsbau des Evangelischen Kindergartens Senfkorn in Rottenbach eingeweiht. Neben den Kindern, deren Eltern, Großeltern, interessierten Bürgern, waren auch Bürgermeister Marco Waschkowski und  Stadträte gekommen. Sie alle haben zusammen mit dem Erzieherinnenteam, mit Pfarrer Axel Kramme, dem Rektor der Diakoniestiftung, den Geschäftsführern der Diakoniestiftung, Dr. Klaus Scholtissek und Rainer Neumer, sowie der Geschäftsbereichsleiterin Kinder/Jugend/Familien Marlies Köhler einen schönen Nachmittag erlebt. Pastorin Katharina Prüßing-Neumann hielt eine erfrischende Andacht und die Gäste der Stiftung Senfkorn sorgten für doppelte Freude. Die Stiftung verdoppelte die Spendensumme von knapp 6000 Euro auf 12.000 Euro und hatte verschiedene Spiele und Parcours mitgebracht.
Die Stiftung Senfkorn unterstützt evangelische Kindertagesstätten im Bereich der früheren Thüringer Landeskirche. Die Einweihung des Erweiterungsbaus wurde von ihr gleichzeitig als Aktionstag ausgewählt, so dass alle Spenden, die unter dem Spendenstichwort Senfkorn eingegangenen sind, verdoppelt worden. Das Geld wird für die Weiterbildung der Erzieherinnen und für eine entsprechende Ausstattung im Kindergarten verwendet.

„Die Bauarbeiten an unserem Erweiterungsbau sind abgeschlossen und die Kinder haben die fünf neu gestalteten Gruppenräume längst in Beschlag genommen. Heute wollen wir Ihnen die neuen Räume zeigen und allen, die uns beim Bau und der Finanzierung unterstützt haben sehr, sehr herzlich Danke sagen. Mein besonderer Dank gilt der Stadt Königsee: Als Träger des Kindergartens sind wir Mieter dieses schönen Gebäudes. In gemeinsamer Anstrengung haben wir den Erweiterungsbau geplant, in Angriff genommen und zum Ziel geführt. Dafür danke ich den Verantwortlichen der Stadt, den Damen und Herren Stadträten, denen, die heute hier anwesend sind und denen, die nicht kommen konnten, sowie ausdrücklich Bürgermeister Marco Waschkowski sowie seinem Vorgänger im Amt Volker Stein! Ein herzliches Willkommen gilt auch dem Ortsteilbürgermeister Ingo Krebstekies. Mein Dank gilt der Stadt Königsee ausdrücklich auch für das Vertrauen in die Diakonie als Träger dieses evangelischen Kindergartens. Ich sehe die Trägervielfalt als Bereicherung für die Stadt und als Bekenntnis zum Wunsch- und Wahlrecht der Eltern dieser Stadt. Mein Dank gilt allen bauseitig beteiligten Planern, besonders dem Architekten Hans-Ulrich Lichtenheld, Firmen und Handwerkern, die hier an der Zukunft dieser Stadt, dieses Ortsteiles gebaut haben. Mein Dank gilt ebenso den Eltern und Elternvertretern, die dieses Projekt mitgetragen haben, genauso wie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Kindergartens sowie der Leiterin, Frau Mandy Machleit, die alle aufwendigen Bauarbeiten bei laufendem Betrieb mitgetragen haben. Das ist keine Kleinigkeit, sondern eine echte kraftzehrende Belastungsprobe gewesen.  Ich hoffe und wünsche sehr, dass Sie jetzt zusammen mit den Kindern die Früchte dieser Durststrecke ernten können", mit diesen Worten begrüßte Dr. Klaus Scholtissek die Gäste zur Einweihungsfeier. 

In 16 Jahren hat sich der Evangelische Kindergarten Senfkorn fast verdoppelt. Nun können dort 70 Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt  betreut werden. Für die Kinder gibt es fünf neu gestaltete Gruppenräume, einen Mehrzweckraum, einen Kreativraum, ein Therapiezimmer und viele kleinere Räume.
Eine große Hilfestellung in all diesen Jahren war die Stiftung Herzog Engelbert-Charles und Herzogin Mathildis von Arenberg, welche regelmäßig mit finanziellen Mitteln dazu beigetragen hat, Wünsche, Bedarfe und Visionen der Einrichtung zu unterstützen. Auch beim Erweiterungsbau trägt die Stiftung Ahrenberg einen beachtlichen Anteil an der Ausstattung der neu geschaffenen Räume.