/suche/

Grundsteinlegung für Quartiershaus

Sämtliche (Senioren-) Wohnformen unter einem Dach - Diakoniestiftung investiert über vier Millionen Euro in die Altenhilfe

Heute hat die Grundsteinlegung für das Diakonie-Quartiershaus am Erfurter Ringelberg stattgefunden. An der Ecke Walter-Gropius-Straße / Oskar-Schlemmer-Straße entsteht ein Gebäude in dem sämtliche (Senioren-) Wohnformen unter einem Dach vereint sind. Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH ist Bauherr und investiert dort über vier Millionen Euro. Mit großer Freude konnte im Beisein von vielen Gästen und Anwohnern, den Bauleuten und dem Aufsichtsrat der Diakoniestiftung die Grundsteinlegung erfolgen.
Diese wurde von Pfarrer Axel Kramme, Rektor der Diakoniestiftung, Dr. Klaus Scholtissek, Vorsitzender der Geschäftsführung der Diakoniestiftung, und Martin Gebhardt, Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe, vollzogen.
Superintendent Henrich Herbst, Aufsichtsratsvorsitzender der Diakoniestiftung, Frau Tamara Thierbach, Bürgermeisterin in Erfurt mit den Zuständigkeitsbereichen Soziales, Bildung und Kultur, sowie die Landtagsabgeordnete Frau Marion Walsmann, waren unter den Gästen und würdigten das Vorhaben der Diakoniestiftung in ihren Grußworten als einen großen Schritt moderner Altenhilfe in Erfurt.


Zum Quartiershaus

Es werden unterschiedlich große barrierefreie Mietwohnungen, eine Sozialstation, eine Tagespflege und Räume für drei ambulant betreute, selbstbestimmte Wohngemeinschaften für jeweils zehn Personen errichtet. Außerdem entsteht eine Begegnungsstätte die für das Wohngebiet und alle Generationen offen steht. Das Haus soll im Herbst 2015 fertig sein. Zwei Drittel der Wohnungen sind jetzt bereits vermietet. „Wir wollen den Menschen Lebensqualität bis ins hohe Alter bieten. Auch wenn Unterstützung notwendig ist, wird weitgehend Selbstständigkeit möglich sein.
Dafür gibt es die verschiedenen Wohnformen und Angebote“, sagt Martin Gebhardt, Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe der Diakoniestiftung. Die Anwohner wurden bereits in die Planung des Quartiershauses einbezogen.
Der Quartiersansatz gibt eine Antwort auf die Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft: Durch die Weiterentwicklung verlässlicher sozialer Infrastrukturen passiert Quartiersentwicklung: Seniorengerechter Wohnraum neben Beratungs- und Serviceangebote (die niedrigschwellig, sichtbar und ausreichend vorhanden sind), Hilfe- und Unterstützungsstrukturen sowie Orte der Begegnung und Möglichkeiten zum Mittun. Die Altenhilfe der Diakoniestiftung hat diese Aufgabe erkannt und setzt diese situativ passend um.


Informationen zu Vermietung und Angeboten erhalten Sie bei Steffi Wieduwilt-Erthel, Assistentin der Geschäftsbereichsleitung Altenhilfe der Diakoniestiftung:
Tel. 03643 2410130, Mail: s.wieduwilt-erthel@diakonie-wl.de