Weimarer Tafel hatte zu Kindertagen mit zahlreichen Angeboten eingeladen
Zu zwei spannenden und erlebnisreichen Kindertagen hatte die Weimarer Tafel in der ersten Herbstferienwoche eingeladen. Familien mit einem WeimarPass freuten sich, ihre Kinder zu diesem Angebot anmelden zu können. Insgesamt 20 Kinder nahmen an zahlreichen Mitmachaktionen und einem Ausflug in das Jenaer Planetarium teil.
Die Ferientage wurden von der Pädagogischen Mitarbeiterin der Weimarer Tafel, Heidrun Reinfried, und einem Team ehrenamtlich Engagierter vorbereitet und durchgeführt. „Bei den verschiedenen Angeboten zum Mitmachen und Ausprobieren können Kinder ihre Stärken entdecken und im Miteinander neue Freundschaften knüpfen“, sagte Heidrun Reinfried und freute sich über die zahlreiche Beteiligung. Das Angebot der Tafel wurde auch von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weimar begleitet. Gemeindepädagogin Heike Hempel-Linke eröffnete die Tage mit einer Geschichte zum Erntedankfest im Evangelischen Gemeindezentrum Weimar West.
Beim Kochen einer Herbstsuppe und der Zubereitung eines leckeren Apfel-Birnen-Kompotts hatten die Mädchen und Jungen ihre Freude. Die Mühe wurde mit einem gemeinsamen Essen belohnt. Zudem konnten die Kinder Zwiebelinchen, Herbstkränze und kreative Kastanientiere basteln. Ein Lagerfeuer und die Fahrt in das Planetarium nach Jena, wo die Kinder Sternbilder der Jahreszeiten kennenlernen und ganz nah beobachten konnten, bot den Höhepunkt des Ferienangebotes der Weimarer Tafel. Dieses fand bereits im dritten Jahr in Folge statt. Auch im kommenden Jahr soll es wieder Kinderferientage in der Weimarer Tafel geben. „Wir möchten den Kindern unserer Tafelgäste auch weiterhin Aktionen in den Ferien anbieten und sind deshalb auf finanzielle Hilfe angewiesen“, so Reinfried. Bisher sei dies durch die Unterstützung der „Aktion Kindern Urlaub schenken“ der Diakonie Mitteldeutschland und Spenden im Rahmen des Projektes Weimarer Tafel plus möglich gewesen.
Die Weimarer Tafel gehört zum SozialKontor Weimar und ist eine Einrichtung der Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH. Zurzeit werden dort etwa 1900 Erwachsene und 1000 Kinder mit einer Essenausgabe versorgt.