/suche/

Herzlichen Dank!

Beeindruckende Hilfsbereitschaft nach dem Brandunglück in Saalburg

In den frühen Morgenstunden des 19. Januars ist im Saalburger Haus „Weisses Ross“ ein Brand ausgebrochen. Bei diesem Unglück ist eine Frau ums Leben gekommen, sechs Bewohner wurden leicht verletzt. Das Gebäude wurde so stark zerstört, dass die im Haus lebenden Mieter dort nicht weiter wohnen können. Die 17 Frauen und Männer sind in Einrichtungen der Umgebung untergekommen und werden dort nach Kräften gut versorgt. Die Brandursache wurde von der Kriminalpolizei ermittelt. Gutachter der Versicherungen und weitere Sachverständige prüfen derzeit die Schadenshöhe und die nächsten Schritte für die Wiederinstandsetzung des Hauses. „Die Nachricht von dem Brand im ‚Weissen Ross‘ in Saalburg hat uns schockiert. Der Tod einer Bewohnerin ist für uns unfassbar und erfüllt uns mit tiefer Trauer und Nachdenklichkeit. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Verstorbenen und denen, die ihr nahe standen“, so Dr. Klaus Scholtissek, Geschäftsführer der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein.

Bei diesem Unglück wurde spürbar und sichtbar, wie viele Menschen im Notfall schnell zur Stelle sind und mit Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz uneigennützig unterstützen.„Für die große Anteilnahme und Unterstützung während der Rettungsarbeiten durch viele Nachbarn und helfende Hände danken wir sehr herzlich. Diese außergewöhnliche Hilfsbereitschaft hat sich in den folgenden Tagen bis heute fortgesetzt“, betont Dr. Scholtissek.


Unser herzliches Dankschön für die überwältigende Hilfeleistung gilt besonders:

  • den Feuerwehren der Region, insbesondere aus Saalburg-Ebersdorf und Bad Lobenstein
  • den Rettungskräften des Deutschen Roten Kreuzes und der Johanniter
  • den zahlreichen am Einsatz beteiligten Polizeibeamten
  • Landrat Thomas Fügmann, dem stellv. Landrat Jürgen Hauck, dem persönlichen Referenten des Landrates Christian Herrgott, Frau Monika Drese vom Landratsamt des Saale-Orla-Kreises
  • Bürgermeister Volker Ortwig
  • vielen Nachbarn und Bürgern, wie Herrn Andreas Gärtner in Saalburg
  • der Notfallseelsorgerin Annette Adlung und den weiteren Notfallseelsorgern
  • Pastorin Stephanie Ladwig
  • den Einrichtungen, die am Sonntagvormittag schnell und unbürokratisch Mieter aufgenommen haben: DRK-Pflegeheime Bad Lobenstein und Schleiz, Median Klinik Bad Lobenstein, Seniorenzentrum Emmaus
  • den Ärzten Dr. Katrin Fröba, Dr. Allam Hanna, Dr. Wolf Vogtländer
  • Katja Oehlert vom Pflegedienst Schulze
  • Dipl. med. Corry Gemeinhardt vom Krankenhaus in Schleiz
  • der Schleizer Landbäckerei und der Apotheke in Saalburg
  • Herrn Reinhard von Thaler, Fahrdienst TROSS
  • den Mitarbeitenden der Diakonie-Sozialstation und des Seniorenzentrums Emmaus, insbesondere Frau Tamara Weinreich, Frau Anja Küfner, Frau Karolin Horn, Frau Annett Lietzow und Frau Ivonne Loos (und ihrem Ehemann), Herrn Roland Aniol
  • Herrn Mirco Hetterle, Gebäudemanager der Diakoniestiftung.


Die Diakoniestiftung dankt allen hilfsbereiten Menschen, die für die vom Brand betroffenen Bewohner Geld gespendet haben. Wir bitten weiterhin um Unterstützung auf Konto 16993, BLZ 83050505 bei der KSK Saale-Orla, unter dem Stichwort „Brandhilfe für Bewohner“.


Bild: Gerhard Stöckel ist seit mehreren Jahren Mieter im Weissen Ross. Der 83-Jährige ist nach dem Brand in der Median Klinik Bad Lobenstein untergekommen. Hier ist er im Gespräch mit Tamara Weinreich, Leiterin der Diakonie Sozialstation.