20.000 Euro für Jung und Alt in Thüringen
Die Share Value Stiftung hat 20.000 Euro für soziale Projekte in Thüringen an verschiedene Einrichtungen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein übergeben. Für diese Spendenübergabe waren Christine Weispfenning, die Vorsitzende der Share Value Stiftung, und Geschäftsführerin Anja Döbert von Frankfurt/Main nach Weimar und anschließend nach Saalfeld gereist und wurden dort herzlich empfangen.
Die Damen konnten somit vor Ort sehen, für welche Zwecke das Geld der Stiftung verwendet wird. Sie haben im Weimarer Seniorenzentrum Friedrich-Zimmer-Haus erlebt, was eine Paro-Robbe ist und wie das Konzept Respectare umgesetzt wird. In Saalfeld wurde das Haus der Diakonie mit Diakonieladen Geben und Nehmen und Begegnungsstätte Café Waage besucht.
Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ist der Share Value Stiftung für diese Unterstützung überaus dankbar. Denn diese Hilfe ermöglicht so manches Angebot erst. Bemerkenswert ist, wie die Projekte ausgewählt werden. Es gibt Unterstützung für ganz junge und schon sehr alte Menschen in Thüringen.
Das Geld ging an:
- die Kindertagesstätte Arche Noah in Tröbsdorf - 5.000 Euro für eine Rollerstrecke
- den Ev. Kindergarten Am Jakobsweg in Erfurt/ Kerspleben - 4.000 Euro für eine Spielbox
- an das Haus der Diakonie Saalfeld für Diakonieladen und Begegnungsstätte - Ausstattung und Möbilar 3.500 Euro
- die Werkstätten Christopherushof, Standort Holzdorf zur Ausstattung einer Bildungsstätte für Menschen mit Behinderung - 2000 Euro.
- das Seniorenpflegeheim Sophienhaus, Weimar zur Umsetzung des Konzeptes Respectare (ein Berührungs- und Haltungskonzept in der Pflege) - 1500 Euro
- das Seniorenpflegeheim Friedrich-Zimmer-Haus, Weimar, Kauf und Schulung für eine Paro-Robbe (Therapiegerät zur Anwendung in einer spezialisierten Einrichtung für Menschen mit einer Demenz) - 4000 Euro
Zur Share Value Stiftung
Die Share Value Stiftung mit Sitz in Erfurt wurde im November 2003 von Günter Weispfenning gegründet. Zweck der Stiftung ist die Beschaffung von Mitteln für gemeinnützige Einrichtungen der Jugendhilfe, der Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und des Wohlfahrtswesens, in denen in christlichem Sinn Hilfe geleistet wird.
Bild (v.l.) Christine Weispfenning, Vorsitzende der Share Value Stiftung, Superintendent Peter Taeger und Renate Streitz, Ansprechpartnerin im Saalfelder Diakonieladen Geben und Nehmen mit dem Scheck.
Text / Foto: Sandra Smailes