Diakoniestiftung trifft Vorkehrungen zum Schutz vor Corona – Informationen zu unseren Dienstleistungen
Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und die mit ihr verbundenen Gesellschaften nehmen die Bedrohung durch das Corona-Virus sehr ernst und haben in den vergangenen Tagen mehrere Schritte unternommen, um Klienten, Mitarbeitende und Angehörige zu schützen. In den Einrichtungen ist bisher (Stand 30. März, 8:30 Uhr) keine Infektion eines Mitarbeitenden bekannt. „Darüber sind wir sehr froh und unternehmen alles Mögliche, um die uns anvertrauten Menschen der Kindergärten, Schulen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie den ambulanten und stationären Angeboten der Altenhilfe zu schützen“, sagt Dr. Klaus Scholtissek, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Diakoniestiftung.
Mehrmals wöchentlich finden Besprechungen der Geschäftsführung mit den Bereichsleitern statt, um schnell und ausreichend auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können.
In den unterschiedlichen Bereichen gibt es verschiedene Maßnahmen:
In der Altenhilfe arbeiten die ambulanten Pflegedienste mit höchster Sorgfalt, die Tagespflegen wurden geschlossen, die stationären Einrichtungen (acht Pflegeheime) dürfen von Besuchern nicht mehr betreten werden. Lieferanten und Dienstleister erhalten Zutritt nur nach Absprache.
Personen mit Handicaps, die in Werkstattstätten für Menschen mit Behinderungen arbeiten, haben seit dem 18.3.2020 keinen Zutritt mehr. Mitarbeitende der Werkstätten arbeiten weiter an den Industrieaufträgen u. a. für die Medizintechnik. Hier werden zurzeit auch Schutzmasken für die Pflegeeinrichtungen genäht.
Die Wohnstätten für Menschen mit Behinderung haben eine große Herausforderung zu bewältigen. Klienten, die sonst tagsüber in der Werkstatt arbeiten, sind den ganzen Tag im Haus und müssen dort betreut werden, dafür wird zusätzliches Personal benötigt. Auch in den Wohnstätten gilt ein strenges Besuchsverbot.
Die vier Schulen in unserer Trägerschaft wurden geschlossen. Im kleinen Umfang findet eine Notbetreuung statt. Die Schülerinnen und Schüler der Freien Montessori-Gemeinschaftsschule erhalten Hausaufgaben und können per Email mit den Pädagogen Kontakt aufnehmen.
Alle Kindergärten in unserer Trägerschaft wurden geschlossen. Gleichzeitig wird eine Notgruppenbetreuung vorgehalten.
Die Beratungsstellen und Arbeitsmarktprojekte (z. B. Suchtberatung, Erziehung-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, ThINKA, TIZIAN, Jobmanager, Kirchenkreissozialarbeit) bleiben telefonisch, per Mail und Fax erreichbar. Hilfesuchende können sich jederzeit melden.
Die Weimarer Tafel öffnet zu den bekannten Zeiten für die Lebensmittelausgabe. Alle anderen Angebote des Sozialkontor Johannes Falk in Weimar sind geschlossen.
Bäckerei in Altengesees produziert weiter – Hofladen in Altengesees geöffnet
Die Christo-Bäckerei in Altengesees produziert mit den Mitarbeitern weiterhin Lebensmittel und beliefert die üblichen Filialen. Auch der Hofladen in Altengesees ist zu den bekannten Zeiten geöffnet. Produkte aus der Töpferei werden weiter im Werkstattladen zu den Öffnungszeiten von 8.00.-17.00 Uhr verkauft.
Öffnungszeiten des Hofladens in Altengesees: dienstags - freitags 12.00 bis 17.00 Uhr, samstags 6.00 bis 10.30 Uhr
Danke für das Verständnis - Dank an alle Mitarbeitenden
Der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung bedanken sich herzlich für das große Verständnis, das uns vielerorts in den Einrichtungen der Diakoniestiftung und den verbundenen Gesellschaften begegnet. Unsere Mitarbeitenden in der Pflege, in der Eingliederungshilfe, in der Kinder- und Jugendhilfe, in den Bratungstellen sowie in der Verwaltung leisten derzeit Außergewöhnliches.