In guter Gesellschaft
Senioren-Begegnungsstätte in Ebersdorf – Sonntag ab 14.30 Uhr geöffnet
Mit einem Fest wurde eine Begegnungsstätte für Senioren in Ebersdorf eröffnet. Die Räume sind im Seniorenzentrum Emmaus eingerichtet und tragen den Namen „Rosengarten“. Frauen und Männer, die in Ebersdorf leben, Bewohner des Seniorenzentrums und auch andere Gäste waren gekommen, um die Räumlichkeiten einzuweihen. So dass mehr als 50 Personen zusammen saßen, als Pfarrer Johannes Möller mit einer kleinen Andacht Dank und Freude über die neuen Räumlichkeiten ausdrückte und viele schöne Stunden wünschte.
Eine einladende Kaffeetafel, gemütlich gestaltete Räume und ein unterhaltsames Programm bildeten einen gelungenen Start für das Kommunikationszentrum. Ebersdorfs Kantorin Hyun-Ju Kim-Lamprecht und Lisa Herwig hatten mit Musik und einem Balletttanz zur Feier beigetragen. Außerdem kamen die lustige Lotterie von Inge Hiller und das Gedicht von Erika Grüner bestens bei den Gästen an. Zur Begrüßung gab es im „Rosengarten“ für jeden Gast eine Rose. Diese wurden von Silvia Krauß, Sigrid Neumeister und Gisela Herwig, die auch für die Begegnungsstätte zuständig sind, verteilt.
„Mit diesen Räumen können wir ein wunderbares Angebot für alle Senioren aus dem Ort und der Umgebung machen. Denn nun kann jeder kommen, hier in Gesellschaft Zeit verbringen und die Angebote nutzen“, sagt Anja Küfner, Leiterin des Seniorenzentrums. Im März geht es richtig los. Dann gibt es, wenn bestellt wurde, täglich Mittagessen.
Außerdem wird für jeden Monat ein Veranstaltungsplan erstellt. Vorgesehen sind Gesprächskreise, Singen, gemeinsames Kochen, Basteln, Vorlesenachmittage und Kaffeerunden. Am kommenden Sonntag, 24. Februar, ist ab 14.30 Uhr zur Kaffeezeit geöffnet, am Dienstag, 26. Februar, wird ab 15 Uhr zu Kurzgeschichten eingeladen und am Mittwoch, 27. Februar, sind Lädchen und Brotverkauf für die Bewohner geöffnet.
Dank einer Förderung vom Thüringer Sozialministerium in Höhe von 17.500 Euro und der Eon - Weihnachtsspende über 5.000 Euro konnten die Räumlichkeiten renoviert und seniorengerecht eingerichtet werden.
Damit stärkt die Saale-Neckar Diakonie gGmbH ihr ambulantes Angebot in der Region. „Ambulant vor stationär ist unsere Devise. Wir wollen alten Menschen die Möglichkeit geben, so lange wie möglich in ihrem zu Hause zu bleiben. Dort sollen sie gut versorgt sein und nicht allein bleiben. Die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen ist dafür eine gute Basis“, erklärt Martin Gebhardt, Geschäftsführer der Saale-Neckar Diakonie gGmbH, Träger des Seniorenzentrums.
Die Begegnungsstätte ist im früheren Cafe` Rosengarten entstanden und über den Hof des Seniorenzentrums zu erreichen. Zwei Mitarbeiterinnen werden sich um die Angebote kümmern. Ziel ist es aber, dass auch Gäste allein die Räumlichkeiten nutzen, zum Beispiel für Familienfeiern oder in Interessengemeinschaften.
Kontakt: Seniorenzentrum Emmaus, Begegnungsstätte Rosengarten, Lobensteiner Straße 17a, 09727 Saalburg-Ebersdorf, Tel. 036651 69-0