Keine Party, keine Freunde treffen, Jugendclub, Kino, Schwimmbad und Café geschlossen.
Selbst Schule, die Ausbildung und für so manchen ist der Job derzeit auf Eis gelegt.
Die Jugendberatung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt weiß, wie schwer die Wochen im Corona-Lockdown für Kinder und Jugendliche sind.
Wir sind da und unterstützen Jugendliche ab 13 Jahren. Wer Probleme zu Hause, mit den Eltern, beim Lernen oder weil Kontakte fehlen, hat, kann sich an uns werden. Wir helfen in Ausbildungsfragen, bei der Berufswegplanung und bei digitalen Behördengängen.
Per Mail oder am Telefon können wir uns austauschen und Lösungen finden, damit auch der Januar-Lockdown gut vorübergeht. Unsere Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Das Büro befindet sich im Saalfelder Haus der Diakonie, Brudergasse 18. Die beiden Sozialpädagoginnen Jacqueline und Annett Wenzel sind für die Jugendlichen erreichbar und helfen ihnen in sämtlichen Fragen.
Kontakt: Jugendberatung Saalfeld-Rudolstadt
Tel.: 03671 - 45589-125, Mail: Jugendberatung.slf-ru@diakonie-wl.de
Annett Wenzel, Mobil: 0160 - 4705421
Jaqueline Wenzel, Mobil: 0151 – 52665030
Die Jugendberatung hat das Ziel, Jugendliche zu unterstützen, ihr Leben eigenverantwortlich und selbständig in die Hand zu nehmen. Es richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 27 Jahren in schwierigen Lebenssituationen. Das Angebot ist freiwillig, vertraulich und kostenlos. In gemeinsamen Gesprächen können die Mitarbeitenden der Jugendberatung jungen Menschen bei familiären, individuellen, schulischen beruflichen und anderen Problemen helfen.
Neben den Jugendlichen selbst können sich auch deren Angehörige an die Jugendberatung wenden.
- Beratung und Begleitung
- Unterstützung bei Berufs- und Bildungswegplanung
- Begleitung zu Ämtern und anderen Einrichtungen des öffentlichen Lebens
- Unterstützung auf dem Weg zur Selbständigkeit
- Vermittlung zu Fachdiensten