/suche/

Kirchenkreissozialarbeit Schleiz neu besetzt

Dorothee Kallenbach aus Seubtendorf ist die neue Ansprechpartnerin der Kirchenkreissozialarbeit im Kirchenkreis Schleiz. Sie hat ihre Arbeit vor wenigen Tagen begonnen, sich mit den verschiedenen Aufgaben vertraut gemacht und erste Kontakte geknüpft. „Die wichtigste Aufgabe der Kirchenkreissozialarbeit ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen und sie zu unterstützen. Deshalb bin ich gern  Ansprechpartnerin wenn sich Personen in schwierigen Situationen oder Notlagen befinden. Gemeinsam finden wir eine Lösung“, erklärt Dorothee Kallenbach ihren Auftrag. 
Die Heilerziehungspflegerin hat in verschiedenen Bereichen der Eingliederungshilfe gearbeitet, unterbrach die berufliche Tätigkeit jedoch zugunsten der Familie und Kindererziehung für mehrere Jahre. 
Von 2015 bis Mai 2020 war sie in der Tagespflege Gefell als Demenzbetreuerin tätig und hat nun eine neue Herausforderung gesucht. Die Kirchenkreissozialarbeit unterstützt auch Kirchengemeinden, zum Beispiel bei der  Gestaltung von Veranstaltungen und Projekten zu bestimmten Themen, wie Demenz, Senioren- oder Generationsarbeit, begleitet Ehrenamtliche und führt Beratung zu Mutter-Kind oder Vater-Kind-Kuren durch.
ie Kurberatung wird ein erster Schwerpunkt ihrer Arbeit sein. Die Beratung findet in Bad Lobenstein, Graben 1, in den Räumen des Diakonieladen Geben und Nehmen bzw. in der zweiten Etage des Hauses statt. Dort befindet sich auch das Büro von Frau Kallenbach. 
ie bittet darum, telefonisch oder persönlich einen Termin zu vereinbaren. Dann sind Gespräche und Beratungen, im Büro der Kirchenkreissozialarbeit oder an einem anderen Ort möglich.
Kontakt: Dorothee Kallenbach Kirchenkreissozialarbeit, Mutter-Kind-Kurberatung
Graben 1, 07356 Bad Lobenstein
Tel: 036651 397723, Mobil: 0151 1429 2599, Mail: kksa.lobenstein@diakonie-wl.de

Kirchenkreissozialarbeit hilft Menschen oder Gruppen dabei, ihren Alltag zu bewältigen und Notsituationen zu überwinden. Dies geschieht durch Beratung, Information, Vermittlung, Begleitung, Projektarbeit und Unterstützung. 
Die Beratung und Hilfe der Kirchenkreissozialarbeit ist nicht auf bestimmte Problemlagen beschränkt, sondern jeder kann sich mit seinen Fragen und Problemen an uns wenden – unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion und Nationalität.
Die Kirchenkreissozialarbeit ist ein gemeinsames Angebot des Evangelischen Kirchenkreises Schleiz und der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein.