Kleines Theater ganz groß
Michaelisschüler begeistern mit dem Theaterstück „Romeo und Julia“
Am vergangenen Freitag begeisterte die Michaelisschule Bad Lobenstein mit ihrer Theateraufführung "Romeo und Julia" und erntete dafür hallenden Beifall. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Welt, in der aufwendig inszenierten Aufführung der Schülerinnen und Schüler der Michaelisschule zu erleben. Das Theaterstück war der Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Projektwoche zum Thema „Lesereise durch Europa“.
Die Jungen und Mädchen der Werkstufenklassen in der Förderschule hatten sich für das Theaterstück „Romeo und Julia“ entschieden und sich ein ganzes Schuljahr lang mit dem Roman der Weltliteratur beschäftigt. Die jungen Erwachsenen, die dort bis zum Schulaustritt auf den Einstieg in das Berufsleben vorbereitet werden, haben in vielen Theaterproben die einzelnen Szenen des Stückes unermüdlich einstudiert und so manche Pausenzeiten dafür geopfert. Mit viel Engagement und Herzblut beteiligten sich Schüler und Lehrer an der Umsetzung der ergreifenden und zugleich schicksalhaften Geschichte. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stand die Motivation zum Lesen, die Erschließung des Inhaltes und die Beschäftigung mit dem Thema Liebe.
Drehbuch, Kulissen und den musikalischen Rahmen der Aufführung entwickelten die Pädagogen der Michaelisschule in Eigenregie. Der Förderverein der Michaelisschule sponserte die Ausleihgebühr für die Kostüme aus dem Fundus des Kostümverleihs im Kindergarten Gefell. Corinna Rückert, Geschäftsführerin der GmbH Figaro Bad Lobenstein und ihr Team übernahmen gemeinsam mit dem Brautmodenatelier Jana Rother Bad Lobenstein das Schminken und Frisieren der kleinen Akteure und gaben deren Outfit den letzten Schliff. Allen Helfern gilt ein großes Dankeschön.
Text: Diana Oertel
Fotos: Michaelisschule Bad Lobenstein