/suche/

Kunstvoller BUGA-Auftakt im Landgut Holzdorf

Mit mehreren Veranstaltungen an einem Tag ist das Landgut Holzdorf bunt und vielfältig in den BUGA-Sommer gestartet. 
Trotz Regen, der gegen 13 Uhr stark vom Himmel fiel, kamen Dutzende Gäste, um die Eröffnung des Skulpturenparkes mitzuerleben, die Präsentation der Videoinstallation „Holzdorf Alben“ als erste zu sehen und unter dem Titel Picknick-Club einen Schlemmer-Korb zu probieren.

Das Landgut Holzdorf hat sich in den vergangenen Monaten gewandelt und setzt mit Kunstwerken, Lichtinstallationen und Parkgestaltungen neue Kontraste im reizvollen Landschaftspark. In Kooperation mit der Galerie Profil aus Weimar wurden die sonst leerstehenden Sockel des Parks mit zeitgenössischer Kunst ausgestattet. Bis zum 10.10.2021 bereichern die Skulpturen von Sylvia Bohlen, Michael Ernst, Robert Krainhöfner und Walter Sachs die wunderbare Parkatmosphäre. 
Mit seiner Videoinstallation „Holzdorf Alben“ öffnet der Weimarer Fotokünstler Claus Bach am selben Tag ein anderes wichtiges Kapitel der Geschichte des Landguts Holzdorf. Von 1961 – 1993 wurde der Ort als ein Kinderheim genutzt. Sechs dokumentarisch erfasste Fotoalben dieses Heims geben einen besonderen Einblick in dieses wichtige Zeitfragment.

Ein weiteres Highlight an diesem Tag war der  Picknick-Club. "Genießen Sie romantische Momente im klassisch modernen Garten und lassen Sie sich von einer besonderen Auswahl an Produkten aus eigener Herstellung verzaubern. Stellen Sie sich Ihr individuelles Picknick-Set zusammen und entdecken Sie die kulinarischen und ästhetischen Qualitäten unseres Landguts", hieß es am Sonntag und so auch am kommenden Wochenende, Sonntag, 13. Juni:

Alphornensemble im Paradiesgarten

Landgut Holzdorf: Am Sonntag, 13. Juni, Alphorn-Klänge, Picknickclub, Parkspaziergang mit Anekdoten  

Paradiesisch wird es am Sonntag im Holzdorfer Landschaftspark zugehen. Die Veranstaltungsreihe „Legende Holzdorf“ wird fortgesetzt. Die Gäste erleben einen Vortrag mit Anekdoten, einen Spaziergang mit anschließendem Konzert. Unter dem Titel Paradiesgarten, hat Daniel Rimbach seinen Vortrag der Frage gewidmet: Kann der Park schützenswertes Zeugnis seiner Vergangenheit bleiben und gleichzeitig den Bedürfnissen seiner Öffentlichkeit in Mensch, Tier und Pflanze genügen? Denn wie in einem traditionellen persischen Garten wurden auch in Holzdorf das Schöne und das Nützliche auf das engste zu einem Gesamtkunstwerk verwoben. Wir finden hier neben den Einrichtungen der Landwirtschaft Pavillons und Pergolen, Begonien-, Rosen- und Staudengarten, Seerosenbecken, Hütten und Brücke in Heide- und Alpenlandschaft, ein Badebassin mit karelisch anmutendem Badehaus.

Das Konzert findet im Alpinum statt und wird vom Weimarer Alphornensemble, am Sonntag als Trio, gestaltet. Es wird um Anmeldung gebeten. Eintritt fünf Euro.  

Wann:             Sonntag, 13. Juni 2021, Beginn 13:00 Uhr

Wo:                  Landgut Holzdorf, Otto-Krebs-Weg 5,  99428 Holzdorf / Weimar 

Anmeldung:    Marcus Max Schreiner,  Mobil: 0176 - 57798729

Der BUGA-Außenstandort Landgut Holzdorf setzt mit Kunstwerken, Lichtinstallationen und Parkgestaltungen neue Kontraste im reizvollen Landschaftspark. In Kooperation mit der Galerie Profil aus Weimar wurden die sonst leerstehenden Sockel des Parks mit zeitgenössischer Kunst ausgestattet. Ein Skulpturenpark ist entstanden, so dass  Besucher neben all den aktuellen Angeboten bis zum 10.10.2021  Skulpturen von Sylvia Bohlen, Michael Ernst, Robert Krainhöfner und Walter Sachs entdecken können.

Mit der Videoinstallation „Holzdorf Alben“  zeigt der Weimarer Fotokünstler Claus Bach ein anderes wichtiges Kapitel der Geschichte des Landguts Holzdorf. Von 1961 – 1993 wurde der Ort als ein Kinderheim genutzt. Sechs dokumentarisch erfasste Fotoalben dieses Heims geben einen Einblick in dieses wichtige Zeitfragment.

All das lässt sich prima vor oder nach einen Picknick im Park erleben. Von 11 bis 18 Uhr werden können Sie einen Picknickkorb „Frieda“ oder „Otto“ kaufen. Stellen Sie sich Ihr individuelles Picknick-Set zusammen und entdecken Sie die kulinarischen und ästhetischen Qualitäten unseres Landguts.

Informationen zu den Veranstaltungen und die Möglichkeit Ihr individuelles Picknick-Set zu bestellen, finden Sie unter: www.legende-holzdorf.de

Cafeteria/Straßenverkauf/ Terrasse: Die Cafeteria im Landgut ist Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr /  Samstag – Sonntag: 11 bis 17 Uhr geöffnet.  
Dort bieten wir belegte Bagels, Lunchboxen, frisches Obst und Cookies, Eis aus der inclusio-Eismanufaktur, Hausgebackenes sowie Kaffee und Limos an.

Landgut Holzdorf:  Der Park ist kostenfrei zugänglich. Führungen auf dem Landgut sind für Gruppen auch nach Anmeldung möglich:
Tel. 03643 - 777880, Vermietung-Holzdorf@diakonie-wl.de

Für Besucher liegt ein Hygienekonzept zum Schutz vor Covid19-Infektionen vor. Jeder wird gebeten, sich an die für das Landgut Holzdorf geltende Vorschriften zu halten.