/suche/

Mehr als 25 Auszubildende begrüßt

Die erste Hürde ist genommen. Die angehenden Pflegefachfrauen und -männer haben einige neue Kollegen kennengelernt. 
Mehr als 25 neue Auszubildende, zum Teil auch Kolleginnen, die über die Altenpflegehilfe bzw. im Bundesfreiwilligendienst starten, wurden Anfang dieser Woche zum Willkommenstag in Weimar durch Christiane Gleiser-Schmidt und Kathrin Pusch in Vertretung für Geschäftsbereichsleiter Martin Gebhardt herzlich begrüßt, mit ihrem Ausbildungsunternehmen und den zukünftigen Kollegen bekannt gemacht. Pfarrer Axel Kramme, Rektor der Diakoniestiftung, hat eine Andacht gehalten und die überwiegend jungen Leute für ihre neue Aufgabe gesegnet.  
Ich bin sehr erfreut über so viele motivierte Frauen und Männer, aus verschiedenen Herkunftsländern und in allen Altersgruppen. Ein besonderer Dank gilt schon heute den Praxisanleiterinnen, sowie Kolleginnen und Kollegen in unseren Einrichtungen, die erfahrungsgemäß für eine gute Anleitung sorgen werden“, sagt Martin Gebhardt.
An einer guten Ausbildung und einer angemessenen Vergütung will sich die Diakoniestiftung gern mit anderen Ausbildern vergleichen lassen. Im Gegenzug wird von den Auszubildenden Engagement und Durchhaltevermögen erwartet. 
n den über 25 ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen der Altenhilfe der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein und in dem mit ihr verbundenen Marie Seebach Stift in Weimar werden schon seit vielen Jahren an unterschiedlichen Schulstandorten in Thüringen in jedem Jahr ca. 30 bis 45 junge Menschen oder Umschüler zur staatlich anerkannten Altenpflegerin/ Altenpfleger und nun zu Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmännern ausgebildet.

Kontakt:  Martin Gebhardt Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe
Tel.: 03643 - 2410-130, Mobil:0176-10553367, Mail: M.Gebhardt@diakonie-wl.de