In Wurzbach entsteht ein Neubau für Tagespflege, Wohnungen und Senioren-WG
Das Seniorenwohnhaus in Wurzbach nimmt Gestalt an. In den vergangenen Wochen wurde der Rohbau errichtet, der Dachstuhl fertig und nun konnte Richtfest gefeiert werden. Zimmerermeister Steffen Berger aus Möschlitz verlas den Richtspruch und befestigte ein Bäumchen am Dachstuhl. Mitarbeiter der Firma Baufreund aus Pößneck und die Zimmerer aus Möschlitz waren mit dabei, aber auch Wurzbachs Bürgermeister Jan Schübel, Nicole Hartenstein, Johanna Steinbock und Mirco Hetterle von der Diakoniestiftung sowie Architekt Dr. Joachim Neumann erlebten diesen besonderen Moment.
Denn dass es Mitte Dezember noch zum Richtfest kommt, war ein großes Glück.
„Wir kommen gut voran. Das Wetter hat uns zugespielt und die Firmen liegen mit ihrer Arbeit im Zeitplan“, sagt Martin Gebhardt, Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe der Diakoniestiftung. In deren Auftrag entsteht das Haus an der Lehestener Straße in Wurzbach. Dort werden bis zum Herbst nächsten Jahres zehn Wohneinheiten mit barrierearmen, seniorengerechten Ein- und Zweiraumwohnungen entstehen. Außerdem ist eine Pflegewohngemeinschaft für Senioren für bis zu sieben Personen geplant. Im Erdgeschoss entsteht eine Tagespflege für 15 Gäste.
Als nächstes wird die Wurzbacher Tischlerei Greiner Türen und Fenster einbauen. Das Dach wird dicht gemacht und dann kann im Winter der Innenausbau erfolgen.
„Vor gut zwei Jahren haben wir zusammen mit der Allianz für Demenz begonnen, die Leute im Ort zu fragen, was sie wollen, was sie brauchen, um im Alter gut im Ort leben zu können bzw. ihre Angehörigen pflegen zu können“, sagt Nicole Hartenstein.
Schon früh wurde der Wunsch geäußert, dass es in Wurzbach eine Tagespflege bzw. eine Anlaufstelle für Pflege geben sollte. Nun, zwei Jahre später, gibt es an der Hauptstraße, am Standort des früheren Wannenbades die Baustelle der Diakoniestiftung. Das Gebäude soll zum Ende des dritten Quartals bezugsfertig sein.
Parallel zu den Bauarbeiten bietet Johanna Steinbock unter dem Namen Wannenbadtreff regelmäßig Seniorennachmittage an. Außerdem findet die Beratung zu Pflege und Demenz monatlich in Wurzbach, oft bei Familien zu Hause, statt. „Die Menschen nehmen das alles dankbar an. Am Anfang war es zäh, aber mittlerweile ist die Anfrage, auch aus den umliegenden Orten groß“, sagt Johanna Steinbock. Bei ihr kommen auch immer wieder Fragen zum neuen Gebäude an. Diese beantwortet sie gern. Es gebe schon feste Interessenten, Reservierungen sind möglich.
Wer nicht bis zum Ende 2018 warten möchte, der kann in Saalburg in das Haus Maria ziehen. Dieses bietet seniorengerechte Wohnungen und gehört ebenfalls zur Diakoniestiftung.
Info: Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, Tel. 036651 / 3989-0
Text/ Bilder: Sandra Smailes