Toller Sport bei den Thüringer Langlauftagen in der DKB-Arena in Oberhof
Bereits zum 9. Mal fanden vom 22.-25. Januar 2018 in der Oberhofer DKB-Arena die Special Olympics Thüringer Langlauftage statt. Über 120 Athletinnen und Athleten aus 18 Einrichtungen der Landesverbände Thüringen, Bayern, Baden-Würtenberg, Sachsen sowie aus Luxemburg waren der Einladung von SO Thüringen gefolgt. Alle Teilnehmer und Helfer erlebten tolle Veranstaltungstage. Auch das typische Oberhofer Winterwetter mit Nebel, Schneesturm und Eisregen konnte die gute Stimmung nicht trüben.
In den Disziplinen 50 m und 100 m Gleiten, 500m, 1000m, 2500m, 5000m sowie der 4 x 1000 m Staffel, inklusive der Unified – Staffel, konnten sich die angemeldeten Teilnehmer miteinander messen.
Auch die Skilangläufer der Werkstätten Saalfeld und Altengesees der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein waren wieder mit dabei und kämpften mit viel Ehrgeiz und großer Begeisterung um gute Ergebnisse. Unter der fachkundigen Anleitung ihres ehemaligen Sportlehrers Franz Bauer haben sie bereits im Vorfeld der Langlauftage viel trainiert und konnten so gut vorbereitet an den Start gehen. Franz Bauer betreut und begleitet die Sportler schon seit vielen Jahren ehrenamtlich zu den Wettkämpfen. So gab es auch dieses Mal wieder viele Medaillen und gute Platzierungen.
Christian Weber, Heike Naujoks und Mike Schöttler starteten in den klassischen Skilanglauf-Disziplinen. Christian startete zuerst auf der 2,5 km Runde und erkämpfte hier eine Silbermedaille. Auf der Strecke über 1 km erreichte er sogar die beste Leistungsgruppe 1 und sicherte sich die Bronzemedaille.
Heike Naujoks konnte auch in diesem Jahr wieder ihre Klasse zeigen. Bereits am ersten Wettkampftag gewann sie die Goldmedaille im klassischen Stil auf der Strecke über 2,5 km. Am zweiten Tag stand dann einer der Höhepunkte auf dem Wettkampfprogramm. 19 Athletinnen und Athleten gingen beim 5 km Massenstart gemeinsam auf die Loipe. Hier konnte sich Heike wieder durchsetzen und siegte bei den Frauen im klassischen Stil mit weitem Vorsprung. Sie lief auf dem anspruchsvollen Kurs sogar die dritt-schnellste Zeit von allen gestarteten Teilnehmern.
Mike Schöttler war in diesem Jahr so stark wie noch nie. Er erreichte in seinen Läufen jeweils die beste Leistungsgruppe 1 und belegte hier hervorragende Platzierungen. Er wurde 6. beim Wettbewerb über 500 m und belegte den 5. Platz im Rennen über 1000 Meter. Hier waren über 80 Teilnehmer am Start.
Mike Gottbehüt, Peter Stubenrauch und Matthias Vostatek trugen ihre Wettkämpfe in den Gleitwettbewerben aus. Im 50 Meter Gleitwettbewerb holten sich Mike Gottbehüt und Matthias Vostatek jeweils die Goldmedaille in ihrer Leistungsgruppe. Peter Stubenrauch erkämpfte Bronze.
Im 100 Meter Gleitwettbewerb kamen Mike und Peter zeitgleich ins Ziel und jeder bekam eine Silbermedaille. Matthias gewann in diesem Lauf Bronze.
Nach diesem erfolgreichen Abschneiden bei den Thüringer Langlauftagen steigt jetzt schon die Vorfreude auf das Jahr 2019, wenn die 3. Thüringer Winterspiele stattfinden werden.
Text: Heike Naujoks, Beschäftigte der Saalfelder Werkstätten und aktive Wintersportlerin