Sadya ist 22 Jahre alt und stammt aus Eritrea. Sie lebt seit zwei Jahren in Bad Lobenstein. Mahmoud, 32 Jahre alt, kam 2016 in die Region und wohnt nun in Blankenberg. Beide suchen eine Arbeit, brauchen dafür aber Unterstützung.
Jungen, geflüchteten Menschen wie diesen beiden stehen im Saale-Orla-Kreis nun Jobmanager zur Seite. Diese beraten und begleiten auf der Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsplatz und erheben den regionalen Bedarf an Arbeitskräften durch eine enge Zusammenarbeit mit kooperierenden Unternehmen und den Jobcentern der Arbeitsagentur.
Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein hat das Projekt übernommen und dafür Katrin Gersdorf und Christine Herszcak als Jobmanagerinnen eingestellt. „Unser Büro befindet sich im Diakonieladen Geben und Nehmen am Graben in Bad Lobenstein. Denn der Diakonieladen eignet sich als Begegnungsstätte gut zum informellen Austausch, um erste Kontakte zu knüpfen. Viele Geflüchtete nutzen das Angebot im Laden und treffen sich im Café Waage. Hier fanden bereits Arbeitgeber-Netzwerktreffen statt und Synergien werden auch durch das bereits ansässige Projekt ThINKA sowie die Kirchenkreissozialarbeit genutzt“, sagt Bettina Schmidt, Geschäftsbereichsleiterin Eingliederungshilfen Arbeit, Flüchtlinge, offene Hilfen der Diakoniestiftung. Sie freut sich, dass dieses Projekt nach langem Warten genehmigt wurde und nun aktive Hilfe gewährt werden kann. Sie beschreibt die Arbeit folgendermaßen: Meistens entsteht der Kontakt durch das Jobcenter des Saale-Orla-Kreises, um jeden individuell betreuen zu können. Die Jobmangerinnen helfen bei der Qualifizierung, suchen nach einer Praktikumsstelle, einem Ausbildungsplatz und im besten Fall dann auch nach einer Arbeitsstelle.
Bisher heben die Jobmanagerinnen schon 27 junge Migranten und Asylbewerber in ihrer Kartei. Zu Einigen besteht reger Kontakt. „Ich kenne durch meine ehrenamtliche Tätigkeit und durch die Nähe zur katholischen Kirchgemeinde einige Menschen aus Eritrea. Nun haben wir schon Praktikanten, zum Beispiel bei Schuberth & Salzer und im Diakonieladen. Zum ersten August hat ein junger Mann eine Ausbildung in der Tischlerei Drechsel begonnen und von der Agrar eG Neundorf und bei Schmidt & Partner in Helmsgrün wurden gar schon Arbeitsverträge unterschrieben“, zählt Katrin Gersdorf erste Erfolge auf.
Jetzt beginnt auch die Arbeit in Pößneck. Denn auch dort ist man Ansprechpartner für Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund.
Bild (von Sandra Smailes): Die 22-jährige Sadya aus Eritrea (v. l.) mit den Jobmanagerinnen Katrin Gersdorf und Christine Herszak und Bettina Schmidt, Geschäftsbereichsleiterin Eingliederungshilfen Arbeit, Flüchtlinge, offene Hilfen der Diakoniestiftung, im Diakonieladen Geben und Nehmen. Dort haben die Jobmanagerinnen ihr Büro und helfen bei der Arbeitssuche.
Kontakt:
Saale-Orla-Kreis
Katrin Gersdorf und Christine Herszak
Diakonieladen Geben und Nehmen
Graben 1, 07356 Bad Lobenstein
Tel.: 036651 653212
Mail: Jobmanager-SOK@diakonie-wl.de
Weimar
Projektleiterin Gritt Harnisch
Begegnungscafé Waage
Rollplatz 1, 99423 Weimar
Tel: 0170 5654539
Mail: G.Harnisch@diakonie-wl.de