Das Projekt Jobmanager Weimar, in dem zu gezogene Menschen mit Migrationshintergrund Hilfe bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten finden, wurde verlängert. Seit Anfang September werden wieder Klienten betreut.
„Aus dem ersten Projekt Jobmanager wissen wir, dass Migranten mit etwas Geduld und Ausdauer oftmals ihre beruflichen Wege finden können. Bevor wir eine Bewerbung schreiben, setzen wir uns zunächst intensiv mit dem beruflichen Weg des Ratsuchenden auseinander und lassen uns berichten, welche beruflichen Erfahrungen und Abschlüsse sie aus ihrem Heimatland mitgebracht haben“, erklärt Koordinatorin Juliane Peters ihre Arbeit.
Im nächsten Schritt wird geschaut, welche realistischen beruflichen Perspektiven sich in Weimar und Umgebung entwickeln lassen. Zu diesem Prozess gehört auch, dass zusammen ein Praktikum gesucht wird, damit der oder die Ratsuchende weiß, wie das gewünschte Arbeitsfeld in der Realität aussieht. Im Ergebnis können eine berufliche Anstellung, eine Ausbildung oder auch ein Bundesfreiwilligendienst stehen. Die Teilnehmer werden letztlich befähigt, ihre eigene berufliche Weiterentwicklung in die Hand zu nehmen.
„Es ist egal, ob Sie als Ratsuchende/r in Ihrem Heimatland Lehrer, Verkäufer, Maler oder Krankenpfleger gewesen sind, Ihren Beruf erst noch in einer Ausbildung erlernen wollen oder wenn Sie einfach nur eine Arbeit suchen, um Geld zu verdienen - gern können Sie sich an uns wenden, wenn Sie als Migrant oder Geflüchteter Ihre berufliche Erfolgsgeschichte mit uns machen möchten“, spricht Juliane Peters die Menschen direkt an und bittet darum, das Angebot weiterzuempfehlen.
Zum Kennlernen ist jede(r)mann /-frau unserem Begegnungscafé am Rollplatz 1 in Weimar willkommen.
Das Begegnungscafé Rollplatz ist in Weimar Anlaufstelle für mehrere Angebote. Beratungen für Menschen aus der Ukraine, Integrationsprojekt und Anlaufstelle für Migranten im ALG II-Bezug, der Verkauf von Diakonie-Produkten und ein Café zum Durchatmen befinden sich dort.
Ansprechpartner/in
Juliane Peters und Leonid Schkolnikow
Tel.: 03643 - 4911865, Mobil: 0170 - 5654539
Adresse
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH
Begegnungscafé Waage/ Jobmanager
Rollplatz 1, 99423 Weimar