Am Montag hatten die Evangelische Kirche Mitteldeutschland (EDM) und Diakonie Mitteldeutschland zur Pressekonferenz an die Tafel Weimar geladen.
Es gibt gute Nachrichten: Diakonie und Kirche unterstützen Menschen in Not in diesem Winter mit zusätzlich 1,23 Mill. Euro. Das Geld sind Kirchensteuer-Mehreinnahmen, die Aufgrund der zu versteuernden Energiepreispauschale fließen, denn Kirchensteuerzahler zahlen auch Steuern auf diese Pauschale. Das dadurch zusätzlich eingenommene Geld, wird mit dem Programm „Hilfe vor Ort“ an Einrichtungen der Diakonie Mitteleutschland in Thüringn und Sachsen-Anhalt gegeben.
Eine dieser Stellen ist die Tafel Weimar. Denn neben der Unterstützung für Tafeln, Bahnhofsmissionen, Familien in Not, der Aktion Wärmewinter von Kirchgemeinden und sozialen Einrichtungen zur Hilfe armutsbetroffener Menschen geht es um Hilfe bei der energetischen Umstellung in Tafeln, Wärmestuben und ähnlichen Einrichtungen (z.B. Solaranlagen, E-Autos, energie-effizientere Geräte). Erste Ideen gibt es bei der Tafel Weimar, die als Impulsgeber auch für andere Einrichtungen dient.
>>> Pressemitteilung der EKM vom 17.10.2022
>>> Zusätzliche Kirchensteuer für Hilfsprojekte, Thüringer Allgemeine, 18.10.2022
>>> Weimarer Tafel will weg von Diesel und teurem Strom, Thüringer Allgemeine, 18.10.2022