Alle drei Häuser der Saale-Neckar Diakonie gGmbH mit Bestnote 1,0 bewertet
Die Diakonie-Sozialstation Bad Lobenstein mit Sitz in Ebersdorf hat zum dritten Mal hintereinander das bestmögliche MDK-Ergebnis erzielt. Damit wurden innerhalb weniger Wochen alle drei Altenhilfeeinrichtungen der Saale-Neckar Diakonie gGmbH in Ebersdorf kontrolliert und jede der Einrichtungen wurde in der Betreuung und Pflege altgewordener Menschen mit der Bestnote 1,0 bewertet. Im Durchschnitt erhielten die Thüringer Altenhilfeeinrichtungen im Jahr 2014 die Note 1,5. Nach dem Seniorenzentrum Emmaus und dem dazugehörigen Haus Elisabeth für Demenzkranke Menschen hat nun auch die Diakonie-Sozialstation erneut Gewissheit, dass erstklassig gearbeitet wird. „Ich bin überaus zufrieden, dass uns dieses Ergebnis bescheinigt wurde. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit Freude ihre Arbeit tun. Aber ich danke auch den Patienten und Angehörigen, sowie Ärzten und Schwestern für das Vertrauen in unseren Dienst“, sagt Pflegedienstleiterin Tamara Weinreich. Seit Mitte 2010 leitet sie die Sozialstation. Mittlerweile arbeiten dort 52 Frauen und drei Männer. Darunter sind fünf Mitarbeiterinnen der Verwaltung. Vor allem dort ist die Aufregung groß, wenn der Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) stattfindet.
In den ambulanten Einrichtungen rufen die Prüfer am Tag vor ihrer Visite an. Am Prüfungstag müssen die Akten der SGB XI-Patienten (Pflege und Betreuung) vorgelegt werden. Diese werden nach Pflegestufen sortiert und dann wird am Computer per Würfel ausgewählt, welche Patienten für den Test besucht werden. „Im Oktober waren die beiden MDK-Prüfer mit den jeweiligen Bezugsschwestern bei Patienten in Friesau, Röppisch, Zoppoten, Blankenberg, Helmsgrün, Unterlemnitz und Brennersgrün. Dort werden Pflege und Behandlung, aber auch die Dokumentation bewertet und die Patienten oder deren Angehörigen befragt“, erklärt Frau Weinreich. Am zweiten Tag der MDK-Prüfung werden die Patientenakten, Dokumentation und Abrechnung bewertet. Einige Tage danach erhält der Pflegedienst ein vorläufiges Ergebnis und dann den endgültigen und ausführlichen Bericht.
Bild: Pflegedienstleiterin Tamara Weinreich ( 2.v.r. mit Hefter) mit Mitarbeiterinnen der Verwaltung und Pflege der Diakonie-Sozialstation Bad Lobenstein. Sie freuen sich über das erneut hervorragende MDK-Testergebnis.
Text / Bilder: Sandra Smailes